Knihobot

Ulrich Troitzsch

    Propyläen Technikgeschichte: Mechanisierung und Maschinisierung : 1600 bis 1840
    Technik-Geschichte
    Die Technik
    "Nützliche Künste"
    Propyläen Technik Geschichte
    • „Nützliche Künste“ nannte man seit dem 18. Jahrhundert alle jene Tätig- und Fertigkeiten, wie sie vornehmlich in Handwerk und Gewerbe zur Anwendung gelangten und unterschied sie damit fortan von den „schönen Künsten“, der Malerei, Dichtkunst und Musik. Die Begriffe Technik und Technologie zur Bezeichnung von Produktionsmitteln und Produktionsverfahren setzten sich erst im späten 18. bzw. frühen 19. Jahrhundert durch. Der vorliegende Band enthält die Vorträge einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts. Unter dem Rahmenthema „Nützliche Künste“, Kultur und Sozialgeschichte der Technik im 18. Jahrhundert beleuchteten Technikhistoriker, Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler, Vertreter der Geschichte der Philosophie, der Pädagogik und der Wissenschaftsgeschichte das Thema Technik aus der Perspektive ihrer jeweiligen Disziplin.

      "Nützliche Künste"