Knihobot

Erwin Wagner

    1. leden 1951
    Polizeirecht
    Werbekosten senken mit der eigenen Kundenzeitung
    Virtueller Campus
    Tage wie Jahre
    Kundenbindung in Autohaus und Werkstatt
    Die Goldprinzessin von Allern
    • Auf dem "virtuellen" Campus wird - neben den tradierten Formen im Gewande neuer Technologien - in spezifischen Aspekten anders gearbeitet, anders gelehrt und gelernt, anders kooperiert und anders gedacht. Welcher Art diese Unterschiede im Detail sind, was davon bedeutsam und was lediglich vorübergehende Modeerscheinung ist, vor allem aber, was davon Potential hat, Hochschulen und Studium künftig tiefgreifend zu verändern, ist derzeit erst in Ansätzen sichtbar. Die Beiträge dieses Bandes bieten ein repräsentatives Bild zum gegenwärtigen Stand der Entwicklung in den Bereichen Lernen und Didaktik sowie Struktur und Implementierung. Autorinnen und Autoren sind überwiegend die Entwickler selbst. Sie dokumentieren Erfahrungen mit neuen Lernformen und die wachsende Verbreitung multimedialer Anwendungen im Studium.

      Virtueller Campus
    • Polizeirecht

      • 456 stránek
      • 16 hodin čtení

      Dem Polizeirecht kommt innerhalb des besonderen Landesverwaltungsrechts eine wesentliche praktische Bedeutung zu. Dieses Lehr- und Praxisbuch enthalt eine systematische und problemorientierte Darstellung des allgemeinen Polizeirechts fur Sachsen auf aktuellem Stand. Einbezogen sind auch Fragen von Vollstreckung, Kosten und Entschadigung. Besondere Aufmerksamkeit widmen die Verfasser auaerdem den Bezugen zum Verfassungs- und allgemeinen Verwaltungsrecht. Zahlreiche Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung und Literatur veranschaulichen den behandelten Stoff. Ein umfangreiches Sachregister erleichtert den schnellen Zugang zu Einzelfragen. Die Verfasser bringen - Ruder als Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes einer Groaen Kreisstadt und Mitautor des bereits in 5. Auflage erschienenen Lehrbuchs zum Polizeirecht von Baden-Wurttemberg und Wagner als Referatsleiter im Sachsischen Staatsministerium des Innern und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Meiaen - einen groaen Fundus an beruflicher Erfahrung in das Werk ein. Beide Autoren haben daruber hinaus zahlreiche Beitrage zum Polizeirecht veroffentlicht.

      Polizeirecht
    • Durch seine Tätigkeit für das Schifffahrtsmuseum Brake wurde der Autor auf den schriftlichen Nachlass von Carl Rudolph Brommy aufmerksam. Die Auwertung dieser Dokumente, umfassende Recherchen und mehrere glückliche Zufälle halfen schließlich, ein vielschichtigers Bild der Griechenlandzeit des Admirals der ersten deutschen Flotte nachzuzeichnen.

      Carl Rudolph Brommy (1804 - 1860) als Marineoffizier in Griechenland (1827 - 1849)
    • Gerade in Zeiten einer zunehmend rückläufigen Renditesituation im Neuwagen- und Servicegeschäft ist eine professionelle Umsetzung des GW-Handels ein sicheres Standbein im Autohaus. Diese praxisnahe Handbuch bietet bewährte und innovative Marketing- und Managementstrategien für ein professionelles Gebrauchtwagengeschäft. Erwin Wagner zeigt, wieSie mit einem cleveren Sortimentsmanagement, der richtigen Beschaffungsstrategie und einer intelligenten Preispolitik die Rendite im Gebrauchtwagengeschäft deutlich steigern. Aus dem Inhalt: - GW-Sortimentsmanagement: Strategien und Beschaffung - GW-Standzeiten-Management: Kennzahlen und Wirtschftlichkeit - Das GW-Markenkonzept: Schrittweiser Aufbau einer eigenständigen GW-Marke des Händlers - Die GW-Präsentation - GW-Werbung - GW-Verkaufsförderung.

      Mehr Geld verdienen mit Gebrauchtwagen