Knihobot

Lothar Albertin

    Frankreich Jahrbuch 2003
    Frankreich-Jahrbuch 1999
    Frankreich-Jahrbuch 1998
    Frankreich-Jahrbuch 1996
    Frankreich Jahrbuch 2004
    Frankreich-Jahrbuch 2002
    • Frankreich-Jahrbuch 2002

      Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Internationale Entwicklung und wachsende wirtschaftliche Verflechtung erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. Die Kenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen, gegenseitige Kommunikation über wichtige Erkenntnisse und Anregungen sollen über das Frankreich-Jahrbuch vermittelt werden. Inhaltsverzeichnis Frankreich im Superwahljahr .- Einführung.- Ein neuer Kapitalismus à la française?.- Finanzielle Logik und Lohnverhältnis: Veränderungen und Alternativen.- Politische Steuerung einer globalisierten Wirtschaft.- Die Schwäche der Institutionen: eine Folge der Globalisierung oder der Moderne?.- Die französische Unternehmenskultur im Angesicht des Wandels.- Ein neuer Sonderweg? Der französische Sozialsektor nach dem Ende des rheinischen Modells.- Von der Seine nach Seattle. Globalisierungskritik in und aus Frankreich.- Europoäische Zivilgesellschaft und Globalisierung Vorstellungen französischer und deutscher NGOs in der EU.- Ein französisches Paradox: Zwischen Agrarwirtschaft und wiedergefundener Ländlichkeit.- Das Elsass eine Hochburg der extremen Rechten Ein alternativer Erklärungsansatz.- Stalingrad oder die endgültige Verbesserung von Paris.- Brückenbauer über den Rhein: Pierre Viénot und Pierre Bertaux.- Geschichte internationaler Beziehungen und Methoden zeithistorischer Forschung Zum deutsch-französischen Verhältnis zwischen Kriegsende und Jahrtausendwende.- Dokumentation.- Chronik Juli 2001 Juni 2002.- Sozioökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Gesellschaftliche Basisdaten.- Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen vom 21. April und 5. Mai 2002.- Ergebnisse der Wahlen zur Nationalversammlung vorn 9. und 16. Juni 2002.- Zusammensetzung der Regierung Raffarin.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich Ausgewählte Neuerscheinungen 2001/2002.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.

      Frankreich-Jahrbuch 2002
    • Frankreich Jahrbuch 2004

      Reformpolitik in Frankreich

      • 360 stránek
      • 13 hodin čtení

      Die enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Vernetzung Deutschlands und Frankreichs ist zur selbstverständlichen Realität geworden. Angesichts der Dynamik der europäischen Integration werden die Kenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen wichtiger denn je. Das Frankreich Jahrbuch versteht sich als Beitrag der Wissenschaft zu besserer Kenntnis der gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aktualität. Die gesellschaftliche Realität Frankreichs zu verstehen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, zu der Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gleichermaßen beizutragen haben. Darüber hinaus geht es darum, angesichts der Europäisierung der Gesellschaften und Bildungseinrichtungen sowie der zunehmenden kulturellen Vielfalt in einer wachsenden Europäischen Union den nationalstaatlichen Blick auf Frankreich zu erweitern und zu ergänzen. Inhaltsverzeichnis Vorwort.- Themenschwerpunkt: Reformpolitik in Frankreich.- Europa unter Reformdruck.- Beharrung und Wandel im heutigen Frankreich.- Die Reformfähigkeit Frankreichs im Vergleich Staatsvermächtnis, politische Institutionen und Diskurse.- Linke Rhetorik und ungelöste Probleme: Sozialdemokratische Reformpolitik in Frankreich in vergleichender Perspektive.- Die Franzosen und die Reformen Erkenntnisse aus der Werteforschung.- Die Identität der Linken in Zeiten der Globalisierung.- Die Professionalisierung der Streitkräfte: eine Erfolgsgeschichte.- Französische Forschungspolitik 2004 Zwischen Protest und Neuausrichtung.- Reformstrategien in der Alterssicherung: Jenseits des mainstream jenseits internationaler Aufmerksamkeit?.- Beiträge.- Europawahlen in Frankreich 2004 eine europäische Ausnahme?.- Französischer Auslandsrundfunk Die Stimme Frankreichs in der Welt?.- Stadtraum und Ethnokultur in Paris und Marseille.- Dokumentation.- Chronik Juli 2003 Juni 2004.- Sozioökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Gesellschaftliche Basisdaten Frankreichs.- Ergebnisse der Regionalwahlen und Kantonalwahlen vom 21. und 28. März 2004.- Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament vom 13. Juni 2004.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich: Ausgewählte Neuerscheinungen 2003/2004.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.

      Frankreich Jahrbuch 2004
    • Frankreich-Jahrbuch 1996

      Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

      • 300 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der neunte Band des Frankreich-Lahrbuches verfolgt das Ziel, ein breiteres Verständnis für Frankreich zu fördern, indem er wissenschaftliche Erkenntnisse für die Öffentlichkeit aufbereitet. Anstatt spezialisierte Studien zu präsentieren, werden Zusammenhänge in Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung beleuchtet, um ein umfassendes Hintergrundwissen zu vermitteln. Der multidisziplinäre Ansatz integriert Geschichte, Philosophie, Literatur und Kunst, um Frankreich als Teil Westeuropas zu begreifen. Kontroverse Meinungen unter Forschern werden dokumentiert, um die Vielfalt der Perspektiven zu zeigen.

      Frankreich-Jahrbuch 1996
    • Frankreich-Jahrbuch 1998

      Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

      • 292 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der elfte Band des Frankreich-Jahrbuches bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit Frankreich aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist es, ein breiteres Publikum mit essenziellen Informationen über Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung vertraut zu machen. Das Jahrbuch legt Wert auf die Vermittlung von Hintergrundwissen, das für das Verständnis aktueller Medienberichterstattung und die Bildung eigener Meinungen notwendig ist. Es dokumentiert auch kontroverse Ansichten innerhalb der Forschung und verfolgt einen multidisziplinären Ansatz, um komplexe Zusammenhänge aufzuzeigen.

      Frankreich-Jahrbuch 1998
    • Frankreich-Jahrbuch 1999

      Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

      • 284 stránek
      • 10 hodin čtení

      Der zwölfte Band des Frankreich-Jahrbuchs bietet eine multidisziplinäre Perspektive auf die französische Gesellschaft und ihre Zusammenhänge in Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung. Ziel ist es, das Verständnis für Frankreich zu fördern und Hintergrundwissen bereitzustellen, das für die Medienberichterstattung und eigene Stellungnahmen erforderlich ist. Das Jahrbuch dokumentiert auch kontroverse Meinungen und betrachtet Frankreich als Teil Westeuropas, um allgemeine Tendenzen und Strukturen zu beleuchten, die zur gemeinsamen Zukunft des Kontinents beitragen.

      Frankreich-Jahrbuch 1999
    • Frankreich Jahrbuch 2003

      Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Vernetzung zwischen Deutschland und Frankreich hat sich zu einer grundlegenden Realität entwickelt. In Anbetracht der fortschreitenden europäischen Integration gewinnen das Verständnis des Partnerlandes und der Austausch von Ideen zunehmend an Bedeutung. Das Buch beleuchtet diese Dynamik und die Notwendigkeit, interkulturelle Beziehungen zu fördern, um die Zusammenarbeit in Europa zu stärken.

      Frankreich Jahrbuch 2003
    • Frankreich-Jahrbuch 1995

      Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

      • 296 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der achte Band des Frankreich-Jahrbuches bietet eine umfassende Analyse französischer Themen aus verschiedenen Disziplinen, um ein breiteres Verständnis für Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung zu fördern. Ziel ist es, Hintergrundwissen zu vermitteln, das für die Medienberichterstattung und die Entwicklung eigener Meinungen notwendig ist. Das Jahrbuch dokumentiert auch kontroverse Ansichten innerhalb der Forschungsgemeinschaft und verfolgt einen multidisziplinären Ansatz, um die komplexen Zusammenhänge der französischen Realität zu beleuchten.

      Frankreich-Jahrbuch 1995
    • Frankreich-Jahrbuch 2000

      Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

      • 328 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die enge deutsch-französische Zusammenarbeit in Zeiten internationaler Entwicklung und wirtschaftlicher Verflechtung steht im Fokus dieses Jahrbuchs. Es richtet sich an Interessierte aus Politik, Wirtschaft und Bildung und bietet tiefere Einblicke in die historischen und aktuellen Zusammenhänge Frankreichs. Durch interdisziplinäre Ansätze aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen wird ein umfassendes Verständnis gefördert. Das Jahrbuch versammelt Beiträge zu aktuellen Themen, neue Forschungsansätze und Rezensionen, um als Nachschlagewerk für die deutsche Frankreichforschung zu dienen.

      Frankreich-Jahrbuch 2000