Knihobot

Ulrich Martini

    Musikinstrumente erfinden, bauen, spielen
    In allen Dingen steckt Musik
    Die Orgeldispositionssammlungen bis zur Mitte des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts
    • Hauptziel dieser Arbeit ist die quellenkritische Darlegung der Geschichte der Dispositionssammlungen. Ausser einer kurzen Aufzählung der allgemein bekannten Sammlungen dieser Art von Ernst Flade im Anhang der Veröffentlichung der Dresdener Handschrift von Paul Smets (Kassel 1931) ist dieses Thema bisher nicht behandelt worden

      Die Orgeldispositionssammlungen bis zur Mitte des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts
    • In allen Dingen steckt Musik

      Spiele mit klingenden Materialien und selbst gebauten Instrumenten. Ideen und Anleitungen für die pädagogische und geragogische Arbeit

      In diesem Werkbuch sind vielfältige Erfahrungen und Überlegungen zusammengestellt, die zur Unterstützung einer praktischen, breit angelegten Musikpädagogik beitragen können. Die Beispiele umfassen eine Musikpraxis mit Vorschulkindern, mit Schülern verschiedener Altersgruppen aber auch mit psychisch kranken Menschen oder Seniorengruppen. Die Besonderheit dieses Buches liegt in der Zusammenführung von Instrumentenbau und daraus entwickelter vielseitiger musikalischer Gestaltung. Damit werden Grunderfahrungen im Bereich der Akustik und handwerklicher Tätigkeiten ebenso vermittelt wie das gemeinsame Musizieren, was zu einem elementaren Verständnis und zu einer Durchschaubarkeit musikalischer Zusammenhänge beiträgt. Klingende Materialien und Selbstbauinstrumente vermitteln Erfahrungen mit Geräuschen, verschiedenen Klangfarben, Zufallsstimmungen aber auch mit exakt gestimmten Tönen. Damit erweitert sich unser gewohnter Klangraum und unsere Vorstellung von Musik.

      In allen Dingen steckt Musik