Was wirklich zählt
Ein Gedichtbuch
Ein Gedichtbuch
Gerade in Zeiten schwacher Konjunktur geraten Unternehmen unter Druck, umzustrukturieren und Überkapazitäten abzubauen. Sozialplanpflichtige Betriebsänderungen sind geboten, um das Unternehmen aus der Krise herauszuführen. Für die Bemessung und den Rang von Sozialplanansprüchen gelten dann besondere Regelungen. Aus der Sicht der Gesellschafter stellt sich die Frage des Haftungsrisikos. Anhand praktischer Beispiele und unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zeigt das RWS-Skript die aktuellen Probleme der Gestaltung und Abwicklung von Sozialplänen in der Unternehmenskrise auf. Dabei werden wichtige Hinweise zur Begrenzung von Haftungsrisiken aus Sozialplänen gegeben. Behandelt werden ferner Fragen der Sanierung und Liquidation von Unternehmen. Die im Anhang - teilweise auszugsweise - abgedruckten Gesetzestexte von BtrVG, SozPIG, GesO, InsO, NachBG sowie das Muster eines Sozialplans machen das RWS-Skript zu einem praktischen Nachschlagewerk.
Der Arbeitnehmerschutz ist kein Fremdkörper im Konkurs, sondern ein legitimes Anliegen jeder insolvenzrechtlichen Schuldenbereinigung. Diese Erkenntnis versucht der Verfasser anhand der 111 ff. BtrVG 1972 systematisch zu belegen. Er zeigt die Möglichkeiten auf, die unverkennbaren Härten eines konkursbedingten Arbeitsplatzverlustes für die Arbeitnehmer auszugleichen oder wenigstens zu mildern.