Knihobot

Robert Becker

    \"Du musst gehen\"
    The Writer's Craft
    Abgruppiert!
    Das Kind - mein natürlicher Feind
    James Fenimore Cooper bei Arno Schmidt
    Chasing Joy under a Catholic Moon: a Love Letter to our days
    • Chasing Joy under a Catholic Moon is a riotous Coming of Age memoir, complete with a colorful cast of characters, who travel from adolescence to adulthood against the backdrop of Long Island in the Sixties and Seventies. The story begins when America was young, when we looked up to presidents, God was in charge, and TV dads came home in suits and ties. Growing up in a large Catholic family, Becker chronicles its joys and tensions before turning a humorous eye on the fruitless efforts of the Catholic school system to suppress the growing allure of Rock-n-Roll, free love, James Bond and Raquel Welch. Shifting into high gear, his tale takes us at breakneck speed over the expressway of Long Island from New York City to the Hamptons, and back again, while the cars get faster, the bikinis smaller, the hair longer, and the radio plays way too loud. Years of Catholic upbringing shrink in the rearview mirror as we ride shotgun through binge-drinking, hair-brained ideas, fights (and quicker flights from fights), head-over-heels first love, a life lost, and a love lost. Chronicling an age when we knew everything - until we didn't. Becker's journey careens past a blur of exits on the expressway to perdition, until he spins off the road and discovers, when he least expected it, a pathway to joy and redemption.

      Chasing Joy under a Catholic Moon: a Love Letter to our days
    • James Fenimore Cooper bei Arno Schmidt

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      Arno Schmidts intensive Auseinandersetzung mit James Fenimore Cooper spiegelt sich in seiner umfangreichen Lektüre und Übersetzung von Coopers Werken wider. Schmidt erkennt die problematische Rezeption Coopers in Deutschland, wo seine Romane oft stark gekürzt und auf Jugendbücher reduziert wurden. Trotz der Bewunderung für Cooper kritisiert Schmidt auch dessen schriftstellerische Fähigkeiten und Stil. In seinen eigenen Werken verweist er immer wieder auf Cooper, um dessen Bedeutung zu betonen und die Missverständnisse über dessen literarisches Erbe zu korrigieren.

      James Fenimore Cooper bei Arno Schmidt
    • Das Kind - mein natürlicher Feind

      20 Jahre Kooperative Erziehungsarbeit e.V.

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Gründung eines Kinderheims durch Robert Becker und seine Frau im Jahr 1997 ist das zentrale Thema dieses Buches. Als systemischer Familientherapeut bringt Becker seine Fachkenntnisse ein, um ein unterstützendes Umfeld für Kinder zu schaffen, die in schwierigen Verhältnissen leben. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge, die das Paar sowie ihre engagierten Kolleginnen auf ihrem Weg zur Etablierung des Heims erleben. Dabei werden sowohl die emotionalen als auch die praktischen Aspekte der Arbeit mit traumatisierten Kindern thematisiert.

      Das Kind - mein natürlicher Feind
    • Abgruppiert!

      Roman aus der Arbeitswelt

      • 244 stránek
      • 9 hodin čtení

      Der Roman beleuchtet das Arbeitsleben aus der Sicht von abhängig Beschäftigten und thematisiert eine oft vernachlässigte Realität in der zeitgenössischen deutschen Literatur. Er bietet einen eindringlichen Einblick in die Herausforderungen und Erfahrungen der Menschen im Berufsalltag und zeigt, wie diese das individuelle Leben und die Gesellschaft prägen.

      Abgruppiert!
    • Der zwölfjährige Ahmed Baktash sprüht vor Lebensfreude und lässt sich nicht unterkriegen, aber sein Leben ist bedroht. "Du musst gehen", sagt seine Mutter und Ahmed verlässt sein Land. Über vier Monate flieht er über die Balkanroute, bis er entkräftet Deutschland erreicht. Als er nach einer Operation an den Komplikationen fast stirbt, wird es dann auch für ihn zu viel. Er erzählt im Rahmen einer Therapie seine Geschichte, die sein Therapeut aufschreibt. Bewegend.Humorvoll.Authentisch.

      \"Du musst gehen\"
    • Ich war immer zwei.

      Lebensblenden schwuler Väter

      Das Leben zwischen zwei Identitäten. Aufwühlend und schonungslos ehrlich erzählt. Vater, mit einer Frau liiert – und Alle elf Männer, die in diesem Buch zu Wort kommen, der jüngste Anfang 20, der älteste über 90, haben ihre Homosexualität viele Jahre lang höchstens heimlich ausgelebt. Meist aus Angst vor Diskriminierung. Versteckspiel und Heimlichkeiten, die Zerreißprobe zwischen Familie und heimlichem Begehren ... Ihr ständiger Begleiter ist das schlechte Gewissen. Irgendwann lässt es sich nicht mehr heimlich leben. Kann ein respektvolles Miteinander in diesem Spannungsfeld gelingen? Die biografischen Texte sind mitreißend, lesen sich fast wie Romane.Inmitten der Lebensblenden gibt es zwei »Zwischenrufe«: aus Sicht der Frau eines der schwulen Männer und der eines der Kinder.

      Ich war immer zwei.
    • Heilkraft und Gefahren der Elektrizität

      Die Chancen der Energiemedizin und die Gefahren des Elektrosmogs

      Dr. med. Robert O. Becker, Experte für elektromagnetische Medizin, informiert in diesem aufrüttelnden Wissenschaftsreport umfaßend über Fluch und Segen der Beeinflußbarkeit des menschlichen Körpers durch elektrische Ströme und magnetische Felder. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Heilkraft und Gefahren der Elektrizität
    • The Body Electric

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení
      4,3(724)Ohodnotit

      "In this landmark book, Robert O. Becker, M.D., a pioneer in the field of bioelectric science, presents a fascinating look at the role electricity plays in healing, challenging the traditional mechanistic model of the body. Colorful and controversial, this is a tale of engrossing research, scientific and medical politics, and breakthrough discoveries that offer new possibilities for fighting disease and harnessing the body's healing powers.

      The Body Electric