Knihobot

Peter Schulthess

    Sein, Signifikation und Erkenntnis bei Wilhelm von Ockham
    Am Ende Vernunft - Vernunft am Ende?
    Hiobsbotschaft
    Es gibt mehr
    Herr Pfarrer, beten Sie richtig!
    Wie Engel begleiten
    • Es gibt mehr

      Erfahrungen mit einer unsichtbaren Welt

      Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde, als wir erklären können. Der Autor Peter Schulthess hat im Gespräch mit zahlreichen Menschen aus der Schweiz von wundersamen Begebenheiten erfahren. Seine Gesprächspartner sind sich sicher, dass Gott ihnen in schwierigen Situationen Boten geschickt hat. Das stimmt hoffnungsvoll. Durch so ein Erlebnis kann sich eine ausweglose Situation positiv verändern. Die Welt ist voller kleiner und grosser Wunder. Wie aber geschehen sie? Zeigen sich himmlische Boten nur Menschen, die ein kirchliches Leben führen? Was, wenn Gott nicht hilft? Peter Schulthess spürt Erfahrungen mit der unsichtbaren Wirklichkeit nach und zeigt damit auf, dass es Türen in eine andere Welt gibt. Er versteht es, Verbindungen von Geschehnissen aus unserem Alltag zu Texten der Bibel herzustellen und öffnet uns die Augen für Gottes Wirken in unserer Zeit. Es scheint, dass es an keine Bedingungen geknüpft ist! Peter Schulthess (1952), ehemaliger Speditionskaufmann, arbeitet als Pfarrer in Pfäffikon ZH. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Durch seine Bücher 'Hiobsbotschaft – Erfahrungen aus der Notfallseelsorge' und 'Wie Engel begleiten – Erfahrungen aus biblischer und heutiger Zeit' wurde er weit herum bekannt.

      Es gibt mehr
    • Hiobsbotschaft

      Erfahrungen aus der Notfallseelsorge

      Täglich werden Menschen völlig unerwartet mit dem Tod konfrontiert (Herzstillstand - Unfall - Katastrophen - Suizid - Verbrechen). Aus seiner langjährigen Erfahrung als Notfallseelsorger zeigt der Autor, wie Frauen und Männer, Kinder und Teenager auf solche schreckliche Ereignisse reagieren und was sie in den Stunden, Tagen, Wochen und Monaten danach durchmachen. Er erzählt vom Umgang mit Verstorbenen, von Abschiedsritualen am Sarg und am Ort des Todes, wobei er auch auf Jugendliche und ihre Bedürfnisse zu reden kommt. Sehr offen gibt er Einblick in persönliche Erfahrungen mit dem Gebet und wie der Glaube in Extremsituationen einerseits Halt geben, andererseits aber auch in die Krise kommen kann. Viele praktische Hinweise, wie man Menschen, die von einem Schicksalsschlag getroffen wurden, im Moment des Chaos aber auch in den Wochen, Monaten und Jahren nach dem Ereignis auf ihrem schweren Trauerweg helfen kann. Peter Schulthess, Pfarrer in Pfäffikon ZH, ist seit vielen Jahren in der Notfallseelsorge tätig. Er unterstützt die Ortsfeuerwehr als Seelsroger bei ihren Einsätzen, leitet das Care-Team des Spitals in Uster, ist Mitglied des Debriefing-Teams der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich und steht der Kantonspolizei bei Bedarf zur Verfügung.

      Hiobsbotschaft
    • Gestalt und Politik

      Gesellschaftpolitische Implikationen der Gestalttherapie

      • 399 stránek
      • 14 hodin čtení

      Der Band verdeutlicht in der Praxis die These, dass jede Therapie auch ein Stück politische Arbeit ist. Er beleuchtet das Wechselspiel zwischen individuellem Leiden an der Gesellschaft und gesellschaftlichen Leiden. Gestützt auf die Konzepte der Feldtheorie, der Selbstorganisation, der Selbstverantwortung, und der erkenntnistheoretischen Position des Dialektischen Konstruktivismus wird Gestalttherapie und ihr emanzipatorisches Veränderungspotential für Individuen, Gruppen und Gesellschaft beleuchtet. Der Band vereinigt Beiträge von AutorInnen aus verschiedenen Tätigkeitsgebieten im Felde von Psychotherapie, Sozialarbeit, gewerkschaftlicher Arbeit und solchen in NGO’s, Bürgerinitiativen und politischen Parteien.

      Gestalt und Politik
    • Vom Walensee bis Bad Ragaz und von Weesen bis zum Kunkelspass zeigt dieser erste Bildband der Reihe „themaschweiz - mit der Schweiz im Bild“ die vielen Seiten und Täler der Region Sarganserland-Walensee mit neuen, grossformatigen Fotos in Farbe und Schwarzweiss, auch aus der Luft und aus dem Fels. Kurze Texte ergänzen, erklären, leiten über, schaffen Verbindungen, geben Tipps und blenden oft zurück in die spannende Geschichte der Steine und deren Abbau, der Besiedlung, der Industrie und des Festungsbaus. Das Buch beleuchtet jedes Tal mit seinen Eigenheiten. Karten und Wegweiser helfen bei der Orientierung und laden dazu ein, sich ein eigenes Bild dieser Sagenhaften Region zu machen.

      Sarganserland - Walensee