Knihobot

Martin Eigner

    Einstieg in CAD
    Engineering database
    Product-lifecycle-Management
    System Lifecycle Management
    Product Lifecycle Management
    Informationstechnologie für Ingenieure
    • Informationstechnologie für Ingenieure

      • 266 stránek
      • 10 hodin čtení

      Technische Produkte sind heute komplexe Systeme, die von mehreren Ingenieurdisziplinen gemeinsam entwickelt werden. Deshalb gehört die Informationstechnologie zum Ausbildungscurriculum von Ingenieuren. In dem Buch werden technische Anwendungssysteme für die Entwicklung (Computer Aided Design), die Berechnung und Simulation (Computer Aided Engineering), die Administration (Product Lifecycle Management) und die Visualisierung vorgestellt. Auch der mechatronische Produktentwicklungsprozess und die Softwareerstellung werden detailliert erläutert. Grundlagen der Informationstechnologie gehören heute zur Ausbildung von Ingenieuren. Die Anforderungen gehen über die Grundzüge der Programmiertechnik hinaus. Technische Produkte sind multidisziplinäre komplexe Systeme, die von mehreren Ingenieurdisziplinen entwickelt werden. Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informatik ist Voraussetzung für innovative Produktentwicklung. Das Buch stellt die technischen Anwendungssysteme vor, die sich in ständiger Weiterentwicklung befinden. Dem angehenden Ingenieur werden intelligente Werkzeuge erläutert, die sowohl die Entwicklung (Computer Aided Design), die Berechnung und Simulation (Computer Aided Engineering), die Administration (Product Lifecycle Management) als auch die Visualisierung abdecken. Der mechatronische Produktentwicklungsprozess als Bestandteil des Systems Engineering wird vorgestellt und die Softwareerstellung detailliert erläutert. Inhaltsverzeichnis Informationstechnologie im Maschinenbau.- Informationstechnologie als Werkzeug im Entwicklungsprozess.- Informationstechnologie als Produktbestandteil.- Grundlagen der Informationstechnologie.- Softwareentwicklung.- Programmiersprachen und Techniken. Zusammenfassung.

      Informationstechnologie für Ingenieure
    • Product Lifecycle Management

      Ein Leitfaden für Product Development und Life Cycle Management

      • 444 stránek
      • 16 hodin čtení

      Die zunehmende Teamorientierung im Ingenieurwesen erfordert innovative Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Informationsbeschaffung. Herkömmliche Ansätze des Produktdatenmanagements sind oft unzureichend, weshalb neue Strategien für das Product Lifecycle Management entwickelt werden. Diese Strategien fördern die interne und externe Zusammenarbeit von Entwicklungspartnern und optimieren Prozesse wie das Supply Chain Management, das Product Portfolio Management sowie das Customer Needs Management. Das Buch bietet wertvolle Unterstützung bei der Planung und Einführung effektiver Lösungskonzepte.

      Product Lifecycle Management
    • System Lifecycle Management

      Engineering Digitalization (Engineering 4.0)

      • 284 stránek
      • 10 hodin čtení

      Focusing on the evolution from Product Data Management (PDM) through Product Lifecycle Management (PLM) to System Lifecycle Management (SysLM), the book provides an in-depth overview essential for sustainable development in the context of IoT, Industry 4.0, and Engineering 4.0. It examines SysLM functions in mechatronic design, covering the entire product lifecycle, including requirements management and the Digital Twin. Additionally, it explores trends like low code development and disruptive business models, while offering practical insights into agile SysLM implementation within enterprises.

      System Lifecycle Management
    • Aufgrund des heute verbreiteten teamorientierten Arbeitens wird der Ingenieur in Entwicklung und Konstruktion mehr und mehr in den Planungs-, Beschaffungs- und Produktionsprozess involviert.

      Product-lifecycle-Management
    • Eine innovative interdisziplinäre Produktentwicklung erfordert das Überdenken heutiger Methoden, Prozesse, IT-Lösungen und Organisationsformen. In diesem Buch wird anhand eines zentralen Beispiels das interdisziplinäre Vorgehen zur modellbasierten Entwicklung mechatronischer Systeme am erweiterten V-Modell beschrieben. Dabei werden bestehende disziplinspezifische und disziplinübergreifende Konstruktionsmethoden berücksichtigt. Die durchgängige Nutzung digitaler Modelle wird in den Phasen des Requirements Engineerings, der interdisziplinären Systemmodellbildung, der disziplinspezifischen Detailentwicklung sowie der digitalen Fabrikplanung veranschaulicht. Weiterhin werden die Ausgestaltung und Steuerung von Entwicklungsprozessen über Prozessmodelle adressiert. Zentrale Faktoren in der Entwicklung, wie Produktkomplexität, Humanfaktoren und Nachhaltigkeit werden darüber hinaus beleuchtet. Der Nutzen des Modelleinsatzes über den Produktentwicklungsprozess hinaus wird damit herausgestellt.

      Modellbasierte virtuelle Produktentwicklung