Manfred Lorenz Knihy






Lehrbuch des Pashto (Afghanisch)
Prof Manfred Lorenz
Das Standardwerk zum Erlernen des Pashto im deutschsprachigen stammt von Prof. Manfred Lorenz und ist gerade frisch vom Afghanistan Information Center e. V. (Afghanic) neu aufgelegt (4. Auflage, Mai 2019) worden. Es war bereits seit Jahren vergriffen und nicht mehr auf dem Markt erhältlich. Spracherwerb ist der wichtigste Schlüssel, um Menschen und deren Kultur verstehen und akzeptieren zu können. Es besteht zwar eine enorme mediale Aufmerksamkeit, wenn es um die Paschtunen geht, doch beschäftigen sich akademische Institutionen und Experten kaum mit deren Kultur und Sprache. Auch interessierte Studenten und Entwicklungshelfer hatten in den letzten Jahren kaum die Möglichkeit, Material zum Erlernen des Pashto vorzufinden. Seit dem Jahr 2006 veranstaltet das Afghanistan Information Center e. V. (Afghanic) in Bonn einen Pashto-Lernkurs. Auf der Suche nach einem geeigneten Lehrbuch haben wir mehrere Pashto-Lehrbücher aus Afghanistan und Deutschland ausprobiert. Das Buch, welches sowohl unserem Lehrer M. Nasim Saber, als auch den Schülern am besten gefiel und sich als Unterrichtsbuch durchsetzte, ist das Lehrbuch von Prof. Manfred Lorenz, das auf dem Markt nicht mehr verfügbar war und deshalb von uns neu aufgelegt wurde. Dieses Buch wurde vor der deutschen Wiedervereinigung zweimal in Ostdeutschland gedruckt und an der Humboldt-Universität in Berlin von deutschen Studenten der Afghanistik verwendet.
Baumwolle und Literatur
Erinnerungen eines Iranisten
Manfred Lorenz (geb. 1929 in Triebes/Thüringen), in jungen Jahren Schüler und Russischlehrer in Neustadt an der Orla und späterer Dozent für Tadschikische und Ossetische Sprachen und Literatur sowie ordentlicher Professor für Iranistik an der Berliner Humboldt-Universität, öffnet im vorliegenden Band seinen faszinierenden Fundus an Erfahrungen und Anekdoten aus einem überaus reichhaltigen, schillernden Berufsleben, das geprägt war von bewusst gelebtem Kulturaustausch und einem humanistischen Weltbild. Auch nach seiner Emeritierung 1993 blieb er seinem Tätigkeitsfeld und den damit einhergehenden Interessen eng verbunden, übernahm weiterhin Lehraufträge und Forschungsprojekte und führte Studienreisen in den Iran, nach Afghanistan, Ossetien und Tadschikistan durch. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der „Orden der Freundschaft“ der Republik Tadschikistan und die Ehrendoktorwürde der Slawischen Universität in Duschanbe, weisen auf die vielseitige Anerkennung seiner Verdienste hin. Manfred Lorenz lebt seit 1961 in Berlin-Prenzlauer Berg.
Neue Technik auf Hebezeugen
Beispiele – Entwicklungen – Trends. Aus der Praxis für die Praxis
- 200 stránek
- 7 hodin čtení
Das Buch ist die Informationsquelle und Entscheidungshilfe bei der Planung und Beschaffung neuer Anlagen sowie bei der Umrüstung bestehender Geräte.
Afghanische Märchen
- 241 stránek
- 9 hodin čtení