Knihobot

Rainer Bunz

    1. leden 1944
    Bunzgeschichte(n)
    Von Leslie
    Der vergessene Maestro
    Bürgertum und Frömmigkeit. Eine Familiengeschichte
    Drey grüne Bentzen
    Blick zurück in eine große Zukunft
    • Blick zurück in eine große Zukunft

      Der Dirigent Emil Kahn

      • 286 stránek
      • 11 hodin čtení

      Emil Kahn, ein deutsch-amerikanischer Dirigent, war ein bedeutender Pionier des Rundfunks und prägte das Stuttgarter Musikleben in der Weimarer Republik. Als Sohn eines jüdischen Bankiers hatte er eine vielversprechende Karriere vor sich, bis die Nationalsozialisten 1933 die Macht übernahmen. Die Emigration in die USA bot ihm eine Flucht vor der Verfolgung, doch dort musste er sich in einem unbekannten Umfeld neu beweisen und um Anerkennung kämpfen, da ihm niemand auf einen Neuanfang wartete.

      Blick zurück in eine große Zukunft
    • Drey grüne Bentzen

      Eine Familiengeschichte

      Das Buch erzählt die Geschichte eines schwäbischen Familienstammes, der in Weidenstetten verwurzelt ist, und verfolgt die Entwicklung seiner drei großen Familienäste von der Reformation bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Es bietet lebendige Einblicke in den Alltag und verknüpft familiäre mit historischen Entwicklungen, was es für Geschichtsinteressierte wertvoll macht.

      Drey grüne Bentzen
    • „Bürgertum und Frömmigkeit – Eine Familiengeschichte“ erzählt die Geschichte der bürgerlichen Familie Bunz aus Schwaben, insbesondere der Weißgerberfamilie in Waiblingen im 18. und 19. Jahrhundert. Mit biographischen Skizzen und über 130 Abbildungen wird das soziale und gesellschaftliche Umfeld der Familie beleuchtet, das Einblicke in die Geschichte der Gesellschaft bietet.

      Bürgertum und Frömmigkeit. Eine Familiengeschichte
    • Von Leslie

      Schottischer Adel in Deutschland und Österreich

      Die im turbulenten 17. Jahrhundert erfolgte Zuwanderung schottischer Söldner, Händler und Kaufleute nach Deutschland und Österreich ist heute ein in Vergessenheit geratenes Kapitel deutsch-britischer Beziehungen. Am Beispiel des schottischen Adelsgeschlechts Leslie folgt Rainer Bunz den Spuren, die Angehörige des Clans in deutschsprachigen Gebieten Europas seit dem Dreißigjährigen Krieg hinterließen. In dieser ersten historischen Gesamtschau der Leslieschen Zweige in Deutschland, Österreich und im Baltikum sind erstaunliche Familiengeschichten zu entdecken. Lebendig und zugleich prägnant geschildert, bieten sie eine unterhaltsame Lektüre, dank gründlicher Recherchen aber auch dem historisch und genealogisch Interessierten eine Fülle solider Informationen.

      Von Leslie