Knihobot

Volker Storch

    4. prosinec 1943
    Curso práctico de zoología de Kükenthal
    Kükenthal, Zoologisches Praktikum
    Kurzes Lehrbuch der Zoologie
    Systematische Zoologie
    Kükenthals Leitfaden für das zoologische Praktikum
    Evolutionsbiologie
    • Evolutionsbiologie

      • 449 stránek
      • 16 hodin čtení
      5,0(2)Ohodnotit

      Ein modernes, topaktuelles Lehrbuch zu einem klassischen Fachgebiet der Biologie: Molekularbiolgische Forschungsansätze werden ebenso behandelt wie die verschiedenen Evolutionstheorien; die unterschiedlichen Lehrmeinungen werden sachlich einander gegenübergestellt; „molekulare Fenster“ (z. B. die Evolution einzelner Gene), die Einblick in spezifische evolutionsbiologische Fragestellungen gewähren, werden aufgezeigt; die Evolution des Menschen ist ein weiteres wesentliches Thema. Das Buch bietet mit ausgefeilter Didaktik alle Aspekte der Evolution für Anfänger und Fortgeschrittene. Zahlreiche Abbildungen, ausgewählte Beispiele und Boxen, in denen aktuelle Techniken, große Forscher oder historische Meilensteine beleuchtet werden, geben einen abgerundeten Überblick über dieses grundlegende biologische Thema.

      Evolutionsbiologie
    • Die 23. Auflage des KÜKENTHAL wurde von Professor V. Storch und Professor U. Welsch gründlich überarbeitet und gestrafft. Besonderes Gewicht wurde dabei auf funktionelle und biologische Bezüge gelegt. Etwa 30 neue und aussagekräftige Abbildungen wurden angefertigt, ebensoviele herausgenommen. Das neue zweifarbige Layout erleichtert die Orientierung im Text sowie die Unterscheidung zwischen Versuchsanleitungen und wissenschaftlichen Fakten. Dem Wunsch vieler Benutzer folgend wurde der Kurs über Blatta orientalis durch einen über Periplaneta americana ersetzt. Außerdem wurde das Neunauge ( Lampetra ) als wichtiges Untersuchungsobjekt hinzugefügt. Wie für alle verantwortlich denkenden Biologen selbstverständlich ist es ein Grundanliegen der Autoren, daß die Präparation der Tiere sachgerecht, sorgfältig und in Achtung vor der Schöpfung erfolgt. Studierende der Biologie, Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin können elementare Erkenntnisse zur Morphologie eben nur durch eigene Erfahrung im zoologischen Praktikum erwerben.

      Kükenthals Leitfaden für das zoologische Praktikum
    • Dieses bewahrte Standardwerk bietet auf verstandliche und interessante Weise einen Uberblick uber das gesamte Tierreich. Die Systematik basiert auf Erkenntnissen der zoologischen Morphologie und Entwicklungsgeschichte, aber auch auf Befunden der Biochemie, Physiologie, Verhaltenskunde und der Tiergeographie. Das didaktische Konzept einer bildlichen Darstellung der Lebensraume wurde in der aktualisierten 5. Auflage fortgefuhrt. 200 Tierarten lassen sich auf diese Weise in okologische Beziehung zu anderen Tieren und ihrer Umwelt setzen. Einige der vielleicht 1,5 Millionen Tierarten sind wegen ihrer speziellen Biologie oder wegen ihrer medizinisch/wirtschaftlichen Bedeutung fur den Menschen besonders auffallend. Die Besonderheiten von 300 ausgewahlten Arten werden durch hinterlegte Grauraster besonders hervorgehoben. Bestimmte Tierarten hatten oder haben einen starken Einfluss auf die kulturelle Entwicklung der Menschheit. Auf diese Zusammenhange wird erstmals eingegangen. Die Neuauflage wird Studierenden der Biowissenschaften sowie Lehrenden an Hochschulen und Gymnasien, aber auch allen naturkundlich Interessierten als verlassliche und spannend zu lesende Informationsquelle gute Dienste leisten."

      Systematische Zoologie
    • Die 8. Neuauflage dieses modernen Lehrbuches gibt einen Überblick über das Gesamtgebiet der Zoologie und ist speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden der Biologie und verwandter Fächer abgestimmt. Die Autoren haben den gesamten Text inhaltlich gründlich aktualisiert und zahlreiche neue Abbildungen aufgenommen. Zum ersten Mal erscheinen auch Fotos, manche davon unkonventionell, aber einprägsam. Der Stoff des Buches gliedert sich jetzt in 18 Kapiteln der "Allgemeinen Zoologie" und einen Überblick über das Tierreich, die "Systematische Zoologie". In den Kapiteln Zelle, Nervensysteme, Hormone, Abwehr/Immunsystem und Entwicklung sind die Neuerungen besonders augenfällig, da in diesen Gebieten besonders viele Wissenschaftler mit molekularbiologischen Techniken forschen. Es schließen sich ein Register mit etwa 6000 Schlagworten und Literaturempfehlungen an. Aus einer Rezension der letzten Auflage:Der STORCH/WELSCH ist zweifellos in seinem didaktischen Aufbau, seiner Vollständigkeit und sprachlichen Prägnanz das Beste, was derzeit Studenten, Lehrenden sowie allen an Zoologie Interessierten zur Einführung empfohlen werden kann. (Zoologische Jahrbücher)

      Kurzes Lehrbuch der Zoologie
    • Kükenthal, Zoologisches Praktikum

      • 554 stránek
      • 20 hodin čtení
      3,0(10)Ohodnotit

      Seit über 110 Jahren wird der „KÜKENTHAL" in der Ausbildung von Studierenden der Biologie und verwandter Fächer eingesetzt. In den letzten Auflagen wurden viele neue Erkenntnisse aufgenommen und vermehrt funktionelle Aspekte berücksichtigt. Eine ganze Reihe von Abbildungen wurde durch ansprechendere ersetzt, um die ästhetische Komponente stärker zu betonen. Inhaltliche Straffungen ermöglichten es, den Umfang nahezu beizubehalten. Speziell Studienanfänger sind mit dem Problem konfrontiert, die Vielfalt der Organismen in ein System einzuordnen, das ihnen noch fremd ist. Die systematische Übersicht am Ende des Buches ist in der 27. Auflage stark erweitert und vierfarbig bebildert. Die Histologie der Tiere als wichtigem Aspekt in der Lehre ist ergänzt. Verbesserte detaillierte, farbige Situszeichnungen der wichtigsten Präparationstiere verbessern die Anschaulichkeit des Buches.

      Kükenthal, Zoologisches Praktikum
    • Traducción de la 23.ª edición del Kükenthal.Fue revisada por los profesores V. Storch y U. Welsch. Se hizo hincapié en los aspectos funcionales y biológicos. Para esta edición, se realizaron aproximadamente treinta figuras nuevas muy ilustrativas. La pres

      Curso práctico de zoología de Kükenthal