Knihobot

Thomas Stehl

    Die Mundarten Apuliens
    Dialektgenerationen, Dialektfunktionen, Sprachwandel
    Unsichtbare Hand und Sprecherwahl
    Sprachen in mobilisierten Kulturen
    Funktionale Variationslinguistik
    Sprachkontakt, Sprachvariation, Migration
    • Sprachkontakt, Sprachvariation, Migration

      • 413 stránek
      • 15 hodin čtení

      In diesem Sammelband werden Beiträge zu der Sektion «Sprachkontakt, Sprachvariation, Migration: Methodenfragen und Prozessanalysen» publiziert, die im Rahmen des XXXII. Romanistentages Romanistik im Dialog vom 25.09. bis 28.09.2011 in Berlin stattfand. Schwerpunkt der Sektionsarbeit war die kontrastive Gegenüberstellung von ortsstabilen , statischen und ortsmobilen , dynamischen Sprachkontakten , wobei vor allem die durch Migration ausgelösten Prozesse von Sprachkontakt, Sprachwandel und sprachlich vermitteltem Kulturtransfer sowie deren Ausprägungen und Folgen im Zentrum der Analyse stehen sollten.

      Sprachkontakt, Sprachvariation, Migration
    • Funktionale Variationslinguistik

      Untersuchungen zur Dynamik von Sprachkontakten in der Galloromania und Italoromania

      • 299 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der Band verbindet eine realitätsadäquate Beschreibung der Prozesse von Variation, Interferenz und Konvergenz in vertikalen Sprachkontakten mit der methodischen Entwicklung einer funktionalen Variationslinguistik. Dabei baut letztere auf den Erkenntnissen des europäischen Strukturalismus Prager Provenienz und ihrer Weiterentwicklung in der funktionalen und strukturellen Linguistik Eugenio Coserius und Heinrich Lausbergs auf. Anhand einer auf empirischen Datenerhebungen basierenden Analyse erfolgt die Beschreibung der Sprachdynamik zwischen dem Okzitanischen und dem Französischen im ländlichen Périgord sowie zwischen einem (primären) italoromanischen Lokaldialekt und dem Italienischen in Apulien. Es wurden in diesen Sprachkontakten jeweils Daten zum metasprachlichen und sprachlichen Wissen der Sprecher (Kompetenz der Variation), zu ihrer selektiven Sprachverwendung in der zweisprachigen Redetätigkeit (Pragmatik der Variation) sowie die daraus resultierenden sprachlichen Strukturen der Interferenz und Konvergenz (Linguistik der Variation) erhoben und analysiert.

      Funktionale Variationslinguistik
    • Sprachen in mobilisierten Kulturen

      Aspekte der Migrationslinguistik

      • 294 stránek
      • 11 hodin čtení

      Thematische Schwerpunkte des Sammelbandes bilden die Inhalte und die Ziele in der Erforschung und Analyse von Migrationsprozessen und die daraus resultierenden Situationen von Sprachkontakt und Kulturtransfer in Europa und Übersee. Neben der thematischen Einführung in die Migrationslinguistik widmet sich der Band den migrationsbedingten Formen des Sprachkontaktes und der Sprachverwendung in Nordamerika sowie verschiedenen Sprachdynamiken in Europa. Auch der sprachliche Integrationsdruck zwischen Asien und Lateinamerika wird in diesem Band thematisiert. Neben Beiträgen von bekannten Migrationslinguisten wie Georges Lüdi (Universität Basel) und Hermann Haller (City University, New York) finden sich theoretische und deskriptive Ansätze zu Sprachkontakt, Sprachwandel und Sprachverfall infolge von Migration aus der Perspektive verschiedener Einzelphilologien. Mit Beiträgen von Lena Busse, Elizabeth Couper-Kuhlen, Hermann Haller, Friederike Kern, Georges Lüdi, Isolde Pfaff, Elton Prifti, Claudia Schlaak, Margret Selting, Thomas Stehl, Lars Steinicke und Maria Wilke.

      Sprachen in mobilisierten Kulturen
    • Typologie und Prozesse des Sprachwandels in den romanischen Sprachen Dieser Band bietet in einer für die Fragestellung einmaligen Dichte eine Zusammenschau von Beiträgen zu Typologie und Prozessen des Sprachwandels in den romanischen Sprachen. Ausgangspunkt ist die Debatte um die Konzeption des Sprachwandels als Invisible Hand-Phänomen, wie sie von Rudi Keller und Helmut Lüdtke vertreten wird, gegenüber einer stärkeren Gewichtung der Sprecherwahl, der Freiheit und einzelsprachlichen Spezifik von Neuerung und Übernahme, für die Eugenio Coseriu und Kurt Baldinger eintreten. Neben fünf Artikeln dieser Autoren finden sich zehn Beiträge zur Typologie und zu Prozessen des Sprachwandels in der Romania.

      Unsichtbare Hand und Sprecherwahl