Knihobot

Thomas Hahn

    Der kombinierte Zahnersatz - Ein Kompromiss zwischen Form, Farbe und Funktion
    Totale Prothese im Dublikationsverfahren
    Funktion und Ästhetik - Metallkeramische Restauration
    Die Herstellung eines totalen Zahnersatzes nach Kassenrichtlinien
    Zirkonoxid - Restaurationen auf Implantaten
    Psalms in a Poem
    • 2021

      Psalms in a Poem

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení

      Reimagining a classic, this work offers a fresh perspective on the Psalms, enhancing its poetic beauty and inspirational qualities. The author explores the reasons behind reinterpreting such a revered text, inviting readers to discover new meanings and insights. By delving into the emotional and spiritual depth of the original verses, this version aims to resonate with contemporary audiences while honoring the essence of the traditional Psalms.

      Psalms in a Poem
    • 2021

      Die Arbeit entwickelt ein Referenzmodell zur Konstruktion von Medizinprodukten, das sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Bedürfnissen agiler Entwicklungsmethoden gerecht wird. Angesichts der wachsenden Bedeutung agiler Ansätze in der Produktentwicklung zielt das Modell darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Während traditionelle Methoden stark dokumentationsorientiert sind, betont das Modell die Flexibilität und die schnelle Iteration, um ein funktionsfähiges Produkt zu gewährleisten. Dies stellt eine innovative Verbindung zwischen agilen Praktiken und den strengen Anforderungen der Medizingeräteindustrie dar.

      Konstruktion eines Referenzmodells für die agile Entwicklung von Medizinprodukten
    • 2019

      Schülerlösungen in Lehrerfortbildungen

      Eine empirische Studie zur Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehrkräften

      • 507 stránek
      • 18 hodin čtení

      Thomas Hahn beschäftigt sich mit der Ausprägung und der Entwicklung professioneller Kompetenz von Mathematiklehrkräften durch Lehrerfortbildungen. Dazu entwickelt und untersucht er die Konstrukte fachdidaktisches Wissen, Beliefs zum Lehren und Lernen der Mathematik sowie fachdidaktische Motivation. Seine Ergebnisse weisen eine sehr heterogene Ausprägung des fachdidaktischen Wissens der Lehrkräfte auf. Tendenziell haben Lehrkräfte konstruktivistische Beliefs zum Unterrichten und sind motiviert, fachdidaktische Handlungen auszuführen. Die Entwicklungen der professionellen Kompetenz gestalten sich bei den befragten Lehrkräften unterschiedlich und sind teilweise auf die Analyse von Schülerarbeiten in Lehrfortbildungen zurückzuführen.

      Schülerlösungen in Lehrerfortbildungen
    • 2015

      Die Anfertigung totaler Prothesen stellt eine komplexe Herausforderung dar, die viel Zeit in Anspruch nimmt, um eine passgenaue Eingliederung zu erreichen. Diese Prothesen, oft als "Schlappen" bezeichnet, sollten nicht nur funktional sein, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet werden, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Die Berücksichtigung der kaudynamischen Gewohnheiten und die sorgfältige Auswahl von Form und Farbe der Zähne sind entscheidend für den natürlichen Ersatz. Allerdings sind die finanziellen Mittel, die von den Kassen bereitgestellt werden, oft unzureichend, was die Qualität der Prothesen beeinträchtigen kann.

      Die Herstellung eines totalen Zahnersatzes nach Kassenrichtlinien
    • 2015

      Die Welt im Burnout

      Individuelle Antworten auf die globalen Krisen der Leistungsgesellschaft

      Bewusstes Sein im Hier und Jetzt entscheidet über die Qualität unseres Lebens auf der Erde. Das Buch analysiert im ersten Teil aktuelle Schwachstellen und aus dem Lot geratene Zustände des menschlichen Einflusses auf die Erde. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Impulse, Inspirationen, Strategien und Anregungen vorgestellt, womit das eigene Leben im Einklang mit der Schöpfung im Sinne von mehr Zufriedenheit, Gelassenheit, Freude und Zuversicht gebracht werden kann. Der Autor vermittelt eindringlich, dass wahrhaftiges, authentisches und erfolgreiches Leben keine betriebswirtschaftliche Bilanz von Soll und Haben ist, sondern ein harmonisches Zusammenspiel von Individuen und Gesellschaften darstellt, die sich verantwortungsvoll und im Gleichklang mit den universellen Gesetzen der Schöpfung befinden und innerhalb dieses Systems mit Achtung und Demut vor dem Leben agieren.

      Die Welt im Burnout
    • 2014

      Investment Landwirtschaft

      Due Diligence für private und institutionelle Investoren

      Der Ratgeber soll rasch in die komplizierte Arbeit bei einer Due Diligence einführen. Die umfangreichen Checklisten – insbesondere für den Bereich der erneuerbaren Energien – stellen sicher, dass auch der Berater, der bereits über Branchen- und Sachkenntnisse verfügt, eine klare Anleitung für die Prüfung erhält.

      Investment Landwirtschaft
    • 2014

      Neue Wiener Dichte

      Städtebau im Zeitalter der Stadt

      • 163 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Verstädterung der Welt gilt als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Seit 2008 lebt die Hälfte der Weltbevölkerung im urbanen Umfeld, bis 2030 werden es etwa 60 Prozent sein. Einerseits führt das Wachstum der Metropolregionen mit entsprechender Zentripetalkraft zu Fragen der (Nach-)Verdichtung und der Dichte an sich, andererseits muss auch die Schrumpfung und 'Entdichtung' infrastrukturell schwächerer oder nicht gut vernetzter Regionen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden. Am Beispiel Wiens soll nun das Nachverdichtungspotential der europäischen Städte analysiert und ausgelotet werden. Es gilt dabei, das urbane Potential der öffentlichen (Zwischen-)Räume freizulegen und mögliche urbane Eingriffe im städtischen Gefüge zu erforschen. Begreift man die Gesellschaft als Katalysator städtebaulicher Herausforderungen, dann wird Städtebau zur sozialen Praxis. Die Aufgaben der Zukunft ergeben sich aus den Anforderungen an das alltägliche Zusammenleben einer sich in permanenter Beschleunigung befindlichen Bevölkerung. Dabei lautet die wesentliche Frage: Wie kann ein Maximum an Lebensqualität für Wien sichergestellt werden?

      Neue Wiener Dichte
    • 2013

      Totale Prothese im Dublikationsverfahren

      Fall A - festsitzende, totale Rehabilitation des Kauorganes

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Die Studie untersucht die Versorgung von Patienten mit totalen Prothesen, ein etabliertes Konzept in der Gesundheitswissenschaft. Sie beleuchtet die Indikationen und Kontraindikationen für den Einsatz solcher Prothesen sowie deren Vor- und Nachteile. Durch die Analyse dieser Aspekte wird ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Patientenversorgung mit totalen Prothesen vermittelt.

      Totale Prothese im Dublikationsverfahren
    • 2013

      Die Kombinationsprothese wird als wichtiger Zahnersatz in der Zahnmedizin behandelt, der täglich angefertigt wird. Der wissenschaftliche Aufsatz aus dem Jahr 2011 beleuchtet die Aspekte ihrer Herstellung und Anwendung. Dabei werden sowohl die funktionellen als auch ästhetischen Anforderungen an diesen Zahnersatz analysiert. Zudem werden Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit der Anpassung und Pflege der Prothese diskutiert, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

      Der kombinierte Zahnersatz - Ein Kompromiss zwischen Form, Farbe und Funktion
    • 2013

      Das sulfatierte Polysaccharid Fucoidan, aus Algen extrahiert, zeigt in medizinischen Tests antivirale, antiinflammatorische und antikoagulante Eigenschaften. In dieser Arbeit werden innovative Methoden zur Extraktion und Reinigung von Fucoidan aus den Braunalgen Laminaria digitata und Fucus vesiculosus vorgestellt. Ein hochspezifischer Assay für Fucoidan wurde entwickelt, der auch in komplexen Medien funktioniert. Die Vorbehandlung der Algen mit organischen Lösungsmitteln wurde untersucht, um weitere Naturstoffe zu separieren. Die Extraktion wurde durch statistische Versuchsplanung evaluiert. Ein mehrstufiger Prozess zur Aufreinigung des Fucoidans führte zu einem stark antiviralen, sulfatierten Polysaccharid, das sich von kommerziellem Fucoidan unterscheidet. Eine alternative Aufreinigungsstrategie nutzt einen Adsorber, der die Wechselwirkung zwischen Fucoidan und Toluidinblau ausnutzt. Zudem wurde ein Fucoidan-Eisen-Komplex durch Fällung mit Fe^3^+-Salzen generiert, dessen Koordination mittels Mössbauerspektroskopie untersucht wurde. Die Fraktionierung des Fucoidans hinsichtlich des Molekulargewichts wurde durch Laserlichtstreudetektion nachgewiesen. Abschließend wird ein Adsorber vorgestellt, der die hochaffine Isolation fucoidanhydrolysierender Enzyme ermöglicht.

      Innovative Downstreamprozesse zur Aufreinigung von Heteropolysacchariden