Knihobot

Friedrich Johannsen

    14. březen 1944
    Lernen für eine bewohnbare Erde
    Systematische Theologie für Religionspädagogen
    Schöpfungsglaube heute
    Alttestamentliches Arbeitsbuch
    Vorlesebuch erzähl mir vom Glauben
    Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen
    • Die Arbeit an der hebräischen Bibel zählt zu den zentralen Aufgabenfeldern evangelischer Religionspädagogik: Die christliche Erziehung tut gut daran, sich ihrer alttestamentlichen Wurzeln bewusst zu sein, und die diesseitige Frömmigkeit der hebräischen Bibel kann uns unsere Gegenwart in einem neuen Licht sehen lehren. Dieses Arbeitsbuch eröffnet thematische Wege zu einem gegenwartsbezogenen Verständnis des Alten Testaments. Im Spannungsfeld alttestamentlicher Forschungsergebnisse und populärtheologischen Vorwissens werden sowohl historische wie religionsgeschichtliche, literarische und theologische Zugänge aufgezeigt. »Der Band vermittelt ein breites Hintergrundwissen, das Voraussetzungen für einen qualifizierten Religionsunterricht schafft.« (Schulverwaltungsblatt für Niedersachsen)

      Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen
    • Alttestamentliches Arbeitsbuch

      Für Studium und Schule

      Die Arbeit an der hebraischen Bibel zahlt zu den zentralen Aufgabenfeldern evangelischer Die christliche Erziehung tut gut daran, sich ihrer alttestamentlichen Wurzeln bewusst zu sein, und die diesseitige Frommigkeit der hebraischen Bibel kann uns unsere Gegenwart in einem neuen Licht sehen lehren. Dieses Arbeitsbuch eroffnet thematische Wege zu einem gegenwartsbezogenen Verstandnis des Alten Testaments. Im Spannungsfeld alttestamentlicher Forschungsergebnisse und populartheologischen Vorwissens werden sowohl historische wie religionsgeschichtliche, literarische und theologische Zugange aufgezeigt.

      Alttestamentliches Arbeitsbuch
    • Systematisch-theologische Kompetenz ist für die Arbeit von Religionslehrerinnen und Religionslehrern unverzichtbar. Dazu vermittelt dieser Band Basiswissen und regt zu eigenem Denken an. Er erläutert die Geschichte der christlichen Lehrbildung und erschließt exemplarisch das Apostolische Glaubensbekenntnis. Anschließend werden die besonderen Herausforderungen der modernen, pluralen und postsäkularen Gesellschaft thematisiert. Unterschiedliche systematische Denkmodelle werden am Beispiel ausgewählter Theologen betrachtet und im Blick auf theologische Bildung erörtert. Da Religionsunterricht zunehmend konfessionell-kooperativ erteilt wird, liegt ein besonderer Akzent auf der Herausarbeitung von konfessionellen Gemeinsamkeiten und Differenzen.

      Systematische Theologie für Religionspädagogen
    • Die Kopiervorlagen stellen den vollstAndigen Jonatext in didaktisch sinnvollen Einheiten zur VerfA"gung, dazu schA"lergerechte Kommentierungen, ErschlieAungsfragen und -aufgaben sowie inhaltlich und methodisch vielfAltige ZugAnge und Gestaltungsideen.Das kleine Buch Jona aus dem Alten Testament hat es in sich. In der zuweilen ironisch anmutenden ErzAhlung wird nicht nur die Rolle des Propheten theologisch reflektiert, sondern es werden zudem zentrale menschliche und gesellschaftliche Grunderfahrungen pointiert Fliehen und Standhalten, Zweifel und Zuversicht, Weitermachen oder Umkehren, Schicksal und Verantwortung, Eigenes und Fremdes, Macht und Ohnmacht, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, Glaube und Unglaube. Das Buch Jona ist vorzA"glich geeignet, in der Oberstufe im Zusammenhang gelesen und erarbeitet zu werden.

      Jona - Lesen und Deuten