Das Buch lädt zu einer Entdeckungsreise durch das ressourcenreiche Bergische RheinLand ein und beleuchtet die kluge Nutzung heimischer Naturgüter. Mit eindrucksvollen Fotos wird die historische Bedeutung der Region sowie deren nachhaltige Nutzung in Zeiten des Klimawandels und der Energiewende thematisiert.
Detlev Arens Pořadí knih






- 2024
- 2021
Reisebibel, Geschichtsatlas, Naturführer, Bilderbuch, Heimatkunde, Lexikon oder Daumenkino Auf den neuen dreiteiligen Band „Deutschland – Kultur und Landschaft“ aus dem Könemann Verlag trifft all das zu. Und beschreibt seinen Informations- und Facettenreichtum dennoch nur unzureichend. Auf 2112 Seiten führen die Bände „Der Norden“, „Die Mitte“ und „Der Süden“ mit rund 4000 Artikeln und 6000 Abbildungen durch 63 Regionen und Städte. Ob blättern, stöbern oder Mit einer enormen Themenvielfalt und einer abwechslungsreichen Gestaltung bietet das hochwertig gedruckte Kompendium fundierte Wissensvermittlung und seriöse Unterhaltung für alle Generationen. Autos und Architektur, Burgen und Bier, Dichter und Denkmäler, Fischbrötchen und Fußball, Häfen und Handwerk, Kunst und Kirchen, Leistungen und Legenden, Migration und Maultaschen, Pflanzen und Persönlichkeiten, Süßwerfische und Schlösser, Trachten und Triumphe, Wein und „Deutschland – Kultur und Landschaft“ stellt einen in dieser Form einmaligen Querschnitt unseres Landes vor. Die kompakten, journalistisch geschriebenen Texte der elf Autoren in über 120 Kapiteln und Inserts werden durch zahlreiche Fotos, Wimmel-Seiten und Karten ergänzt. Die geografische Struktur der drei Bände erleichtert die Orientierung und bildet den Rahmen für eine vielseitige Entdeckungsreise in Wort und Bild. Von Ostfriesland bis Magdeburg, vom Ruhrgebiet bis zum Erzgebirge, vom Saarland bis Oberbayern.
- 2021
Reisebibel, Geschichtsatlas, Naturführer, Bilderbuch, Heimatkunde, Lexikon oder Daumenkino Auf den neuen dreiteiligen Band „Deutschland – Kultur und Landschaft“ aus dem Könemann Verlag trifft all das zu. Und beschreibt seinen Informations- und Facettenreichtum dennoch nur unzureichend. Auf 2112 Seiten führen die Bände „Der Norden“, „Die Mitte“ und „Der Süden“ mit rund 4000 Artikeln und 6000 Abbildungen durch 63 Regionen und Städte. Ob blättern, stöbern oder Mit einer enormen Themenvielfalt und einer abwechslungsreichen Gestaltung bietet das hochwertig gedruckte Kompendium fundierte Wissensvermittlung und seriöse Unterhaltung für alle Generationen. Autos und Architektur, Burgen und Bier, Dichter und Denkmäler, Fischbrötchen und Fußball, Häfen und Handwerk, Kunst und Kirchen, Leistungen und Legenden, Migration und Maultaschen, Pflanzen und Persönlichkeiten, Süßwerfische und Schlösser, Trachten und Triumphe, Wein und „Deutschland – Kultur und Landschaft“ stellt einen in dieser Form einmaligen Querschnitt unseres Landes vor. Die kompakten, journalistisch geschriebenen Texte der elf Autoren in über 120 Kapiteln und Inserts werden durch zahlreiche Fotos, Wimmel-Seiten und Karten ergänzt. Die geografische Struktur der drei Bände erleichtert die Orientierung und bildet den Rahmen für eine vielseitige Entdeckungsreise in Wort und Bild. Von Ostfriesland bis Magdeburg, vom Ruhrgebiet bis zum Erzgebirge, vom Saarland bis Oberbayern.
- 2021
Enziane und Orchideen in der Eifel? Klar! Und noch vieles mehr ... Zu den zahlreichen Vorzügen der Eifel gehört die Vielfalt ihrer Flora. Was liegt näher, als dieser Landschaft einen Strauß aus Pflanzenporträts zu binden? Das heimische Grün hat seine ganz eigene Geschichte, manche Art hatte einen festen Platz im Brauchtum oder war Heilpflanze im doppelten Sinn. Ihre arzneilichen Qualitäten finden heute wieder vermehrt Aufmerksamkeit, und das gilt auch für die Wildgewächse, die für die Küche neu entdeckt worden sind. Nicht zu vergessen sind auch die »Eifel-Orchideen« und die »Eifel-Enziane«, denen der Autor zwei Übersichtskapitel widmet. Die kurzweilig erzählten Porträts verbinden immer auch die Eifel mit der Welt. Sie erfassen die Pflanzen nicht rein sachlich in der Art eines Bestimmungsbuches, sondern widmen sich jeweils der lebendigen Kulturgeschichte der einzelnen Arten. Dabei gibt es nicht nur zu lesen, sondern auch zu schauen: Neben Fotografien bereichern diese Blüten-Lese Gemälde und historische Stiche, deren grandiose Kunst den Texten als Vorbild diente.
- 2021
Deutschland, 3 Bde.. Reisebibel, Geschichtsatlas, Naturführer, Bilderbuch, Heimatkunde, Lexikon oder Daumenkino XXL: Auf
- 2019
Das originelle Lese- und Erkundungsbuch Beethoven, Hofgarten, Wäscherinnen – ein Bonn-Akkord, dessen ganz verschiedene Blickwinkel doch in einem Bild aufgehen. Und natürlich kommen auch die großen Konversionen zu Wort: Die vom kurfürstlichen Residenzschloss zur Preußischen Universität oder die von der Bundeshaupt- zur UN-Stadt. Bonn hat eine Museumsmeile, ist aber selbst keins. Wer hier auf ihre Beschaulichkeit abhebt, verengt das Bild dieser Stadt. Sie ist eine der Brüche, Umbrüche und Aufbrüche. Und sie ist nicht nur ihr historisches Zentrum, sondern auch ein rechtsrheinisches Gemeinwesen. Bonns Vielfalt ist eine Herausforderung, der sich jeder Bonn-Autor stellen muss. Detlev Arens erzählt die Stadt, entdeckt ihre Faszination auch in den nur scheinbar unauffälligen Geschichten.
- 2018
- 2017
„Die Söhne der Domestiken“ verfolgt die Lebens- und Karrierewege der Brüder Johann Peter und Johann Joseph Eichhoff von der kurfürstlichen über Franzosenzeit bis zum Übergang der Rheinlands an die Preußen. Die beiden Söhne eines kurfürstlichen Mundkochs, schon unterm Krummstab Anhänger der Aufklärung, hatten auch Ämter in der französichen Verwaltung inne. Johann Peter gewinnt als Publizist und Herausgeber früh Profil, bleibt aber in die Zusammenhänge der kurfürstlichen Verwaltung eingebunden. Dagegen kann sich der jüngere Johann Joseph bald aus der Abhängigkeit vom Kurstaat lösen und wirtschaftliche Selbständigkeit gewinnen. Das ist der Ausgangspunkt für seine steile Karriere im französischen Rheinland, die ihn bis zum Generaldirektor der Rheinschifffahrtsverwaltung führt. Während Johann Peter in der Preußenzeit nicht mehr von sich reden macht, wird Johann Joseph der Rheinkommission beim Wiener Kongress attachiert und weist sich mit zahlreichen Schriften als Fachmann aus.
- 2016
Die Alpenregion in ihrer ganzen Pracht • Alles Wissenswerte über Geologie sowie Flora und Fauna • Von Ötzi über Hannibal bis Napoleon - die Geschichte der Alpen von der Antike bis heute • Faszinierende Aufnahmen einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Grandiose Kulisse für eine atemberaubende Artenvielfalt: circa 30 000 Tier- und 4500 Pflanzenarten leben in den Alpen auf gut 190 800 Quadratkilometer – das ist mehr als die Hälfte Deutschlands. Hinzu kommen 15 Millionen Bewohner und mehr als 400 Millionen Gäste jährlich; Tendenz steigend. Ob Ötzi, Hannibal, Karl der Große oder Napoleon – sie alle versuchten lange vor den großen Touristenströmen die Alpen aus den unterschiedlichsten Gründen zu überqueren. Und Matterhorn, Mont Blanc, Großglockner, Dolomiten oder Eiger-Nordwand ließen Alpinsten von Horace-Bénédict de Saussure bis Luis Trenker und Reinhold Messner an ihre Grenzen gehen – und darüber hinaus. Fristeten die Almbauern in früheren Zeiten ein eher karges und beschwerliches Dasein, treibt der „Hüttenzauber“ heute meist vergnügungssüchtige Großstädter auf die Alm. Längst sind die Alpen und Alpenstädte ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor für die Alpenländer geworden. Fakten und Fantastisches, Geschichten und Geschichtliches, Detlev Arens unternimmt eine Bergtour der besonderen Art in diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft.
- 2016
Lebensraum Wald: Ökosystem und Ort der Sehnsucht • Packender Natur-Bildband von Detlev Arens, bekannt aus Presse, Funk und Fernsehen • Vielfalt, Schönheit und Geschichte unserer Wälder, mit mehr als 250 Fotos, Grafiken und historischen Illustrationen • Extra-Themenseiten zu unseren Nationalparks und zahlreiche Infokästen mit Tier- und Pflanzenporträts • Ein unverzichtbares Standardwerk für alle Naturliebhaber! Unser Wald - wir brauchen ihn, wir lieben ihn. Er bedeckt rund ein Drittel unserer Heimat, ist ein einzigartiger und unverzichtbarer Lebensraum für Mensch und Tier. Buchen, Eichen, Nadel-, Auen- und Bruchwälder - dieses Buch beschreibt die Vielfalt unserer Wälder. Als Ökosystem, Wirtschaftsfaktor, Erholungsgebiet und Ort der Sehnsucht. Erkunden Sie die Wälder unserer Nationalparks und entdecken Sie Pflanzen und Tiere. Wandeln Sie auf den Spuren der Köhler, Flößer und Glasmacher. Erfahren Sie alles über die Erfolgsgeschichte unserer Wald- und Forstwirtschaft, die weltweit zum Exportschlager wurde. In diesem stimmungsvollen Bildband präsentiert der bekannte Sachbuchautor Detlev Arens den heimischen Wald in all seinen Facetten. Zahlreiche Infokästen mit Tier- und Pflanzenporträts und Themenseiten zu unseren Nationalparks zeigen die Flora und Fauna des Waldes in ihrer ganzen Pracht und Vielfalt. Ein unverzichtbares Standardwerk für alle Naturliebhaber!



