Knihobot

Achim von Borries

    3. leden 1928 – 14. leden 2013
    Preussen und die Folgen
    Selbstzeugnisse des deutschen Judentums 1861 - [achtzehnhunderteinundsechzig bis] 1945
    Rebell wider den Krieg, Bertrand Russell
    Selbstzeugnisse des deutschen Judentums 1870-1945
    Anarchismus
    • Anarchismus

      • 424 stránek
      • 15 hodin čtení
      4,4(13)Ohodnotit

      Das Buch dokumentiert und kommentiert die libertäre Tradition vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Sowohl die theoretischen Grundpositionen der AnarchistInnen wie ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution und am Spanischen Bürgerkrieg werden aufgezeigt. Porträts der wichtigsten VertreterInnen des Anarchismus runden diese umfassende Textsammlung ab, die differenziert die komplexe Entwicklungsgeschichte des Anarchismus nachzeichnet und die meist unterschlagenen konstruktiven Tendenzen deutlich macht. Der Band enthält Beiträge von W. Godwin, M. Bakunin, P. J. Proudhon, P. Kropotkin, G. Landauer, R. Rocker, A. Berkman, E. Malatesta, Voline, V. Serge, E. Goldman, A. Souchy, G. Leval, G. Orwell, H. Read, P. Goodman.

      Anarchismus
    • Rebell wider den Krieg, Bertrand Russell

      • 95 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Der Erste Weltkrieg war ein tiefer Einschnitt im Leben und Selbstverständnis des englischen Philosophen Bertrand Russell (1872-1970). Er war schockiert über die um sich greifende nationalistische Massenhysterie, die Orgie des Hasses - und über den 'Verrat der Intellektuellen', die in England, wie in den anderen kriegführenden Ländern, zu Wortführern der Kriegspropaganda wurden. Unermüdlich protestierte er in Artikeln und Vorträgen gegen den Krieg und engagierte sich in der Organisation der englischen Kriegsgegner und -gegnerinnen. Er verlor daraufhin sein Lehramt und erhielt Anfang 1918 eine mehrmonatige Gefängnisstrafe. In drei für sein politisches Denken grundlegenden Schriften skizzierte er seine Ideen einer Systemveränderung im freiheitlich-sozialistischen Sinne: Ein radikales Umdenken über Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Erziehung erschien ihm notwendig, wenn die Katastrophe sich nicht wiederholen sollte. Viele der von Russell in den Weltkriegsschriften angesprochenen Probleme sind nach wie vor aktuell. Achim von Borries, Herausgeber mehrerer Schriften Bertrand Russells in deutscher Übersetzung, stellt in drei Hauptabschnitten 'Protest', 'Widerstand' und 'Neues Denken' des englischen Philosophen im Ersten Weltkrieg dar.

      Rebell wider den Krieg, Bertrand Russell