Knihobot

Detlef Hartmann

    1. leden 1941
    Krisenlabor Griechenland
    Alan Greenspans endloser "Tsunami" - eine Angriffswelle zur Erneuerung kapitalistischer Macht
    Innovative Barbarei gegen soziale Revolution - Kapitalismus und Massengewalt im 20. Jahrhundert
    Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
    Covid-Politik und die Neuformierung der Macht
    Die Alternative: Leben als Sabotage
    • Detlef Hartmann analysiert die Auswirkungen der Covid-Politik auf die Gesellschaft und den technologischen Machtausbau, basierend auf der Idee der „schöpferischen Zerstörung“, die von Macht und Kapitalismus genutzt wird.

      Covid-Politik und die Neuformierung der Macht
    • »Wüten im Fortschritt« ist eine treffende Formel für den Weg der barbarischen Gewalt des 20. Jahrhunderts mit seinen Weltkriegen, Genoziden und Massakern. Gegen alle Legenden waren es nicht die rückwärtsgewandten Kräfte, die diesen Weg bestimmten. Es waren die Avantgarden der epochal angelegten Innovationsoffensive des Fordismus und seiner Schlüsselindustrien. Sie zielten auf die »schöpferische Zerstörung« der Gesellschaften, orientiert an den Vorstellungen der umfassenden Rationalisierung zu einer »sozialen Maschine« von Massenproduktion, Massenkonsum und Massenkultur.

      Innovative Barbarei gegen soziale Revolution - Kapitalismus und Massengewalt im 20. Jahrhundert
    • „Jahrhundert-Tsunami“, so nannte Alan Greenspan, der einst mächtigste Banker der Welt, die blasenartige Kreditwelle, die 2008 die Weltwirtschaft überrollte. Der Tsunami war gewollt, die Blase absichtlich, der Zusammenbruch wissentlich herbeigeführt, um die alte Welt zu zertrümmern und die kapitalistische Macht zu erneuern. Das Buch legt die Agenda eines kapitalistischen Angriffs offen, dessen Ende nicht in Sicht ist und dessen Folgen für die große Mehrheit der Weltbevölkerung katastrophal sind.

      Alan Greenspans endloser "Tsunami" - eine Angriffswelle zur Erneuerung kapitalistischer Macht
    • Cluster

      • 222 stránek
      • 8 hodin čtení

      In der neuen Management-Theorie steht der Begriff Cluster für die Zusammenballung von innovativen Unternehmen zu einem strategischen Kern. Ein frühes Beispiel für Cluster dieser Art war Silicon Valley. Aus diesen Kernen werden Strategien der Organisation, des kapitalistischen Kommandos und der Globalisierung entwickelt. Cluster ist das neue Schlüsselkonzept, mit dessen Hilfe die Zurichtung der Menschen und der Regionen auf die Innovations- und Produktivitätsbedürfnisse des Kapitalismus erreicht werden soll. Dieses Buch beschäftigt sich mit den regionalen Cluster-Strategien am Modellbeispiel Wolfsburg.

      Cluster
    • Geschäftsprozesse mit Mobile Computing

      • 307 stránek
      • 11 hodin čtení

      Dieses Buch zeigt auf, wie die mobile Kommunikation Geschäftsprozesse verändert und neue Herausforderungen erzeugt, die von vorausblickenden Unternehmen angenommen werden können. Zielgruppe sind neben der Geschäftsführung und dem CIO auch die Vertriebsleitung sowie alle IT- und Projektverantwortlichen im Umfeld des M-Business.

      Geschäftsprozesse mit Mobile Computing