Knihobot

Margot Schindler

    Die Kuenringer in Sage und Legende
    Sonderausstellung Waschtag, Altes Gerät, Traditionelle Arbeitsweisen und Brauch beim Wäschewaschen
    Unter der Bedeckung eines Hutes
    Wegmüssen
    Körpergedächtnis
    15 + 10 European identities
    • 15 + 10 European identities

      • 94 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Kolleginnen und Kollegen, die im Bereich Europäische Ethnologie und in verwandten Fächern arbeiten als auch Ethnographische oder National-Museen in Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, der Tschechischen und Slowakischen Republik, Slowenien, Ungarn und Zypern wurden gebeten, je ein zeitgenössisches, möglichst symbolgeladenes Objekt, das als »typisch« für das jeweilige Land gelten kann, das einen gewissen Repräsentationscharakter hat, und mit dem sich die Bewohner der Länder identifizieren können, für eine Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde auszuwählen. Die Gegenstände sollten einen moderaten Wert haben, leicht zu verschicken sein und nicht aus den eigenen Sammlungen stammen, um im Anschluß an die Ausstellung im Wiener Museum als »Zeitzeugen« verbleiben zu können. In vorliegender Publikation sind nun alle diese Objekte der Ausstellung abgebildet und mit einem Text versehen.

      15 + 10 European identities
    • Unterwäsche.., Hygienische Notwendigkeit, Objekt der Begierde, erotisches Requisit, Produkt der Modewirtschaft? Eine interessante Sache jedenfalls, die die Phantasie von Konsumenten wie Kulturwissenschaftlern beflügelt. Wie alle Gebrauchsgüter hat die Unterwäsche im 20. Jahrhundert eine vielfältige Entwicklung genommen. Das Thema Unterwäsche war lange Zeit kein Thema, unaussprechlich im buchstäblichen Sinn. Das Spiel mit körperlichen Reizen in der Warenwerbung - und nicht nur in jener für die Wäsche selbst - machte diesem Umstand in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts im kapitalistischen Teil der Welt ein Ende. Die Werbung - mit weiblichen Beauties in verführerischen Dessous und inzwischen auch mit gestylten Männerkörpern in Markenwäsche - spielt mit der erotischen Anziehungskraft spärlich bekleideter Körper und erzielt damit Millionenumsätze. ln der sowietischen Gesellschaft und in anderen kommunistisch orientierten Ländern blieb das Thema bis vor wenigen Jahren tabu und Wäsche in der Öffentlichkeit praktisch unsichtbar. In diesem Ausstellungskatalog wird diesem Thema breiten Raum gegeben.

      Körpergedächtnis