Knihobot

Steffen Radlmaier

    GoldRauschEngel - das Buch zum Fest
    Die Joel-Story
    Made in Franken - Best of Mund-Art
    Der Nürnberger Lernprozeß
    Ein [Herz] für Franken
    Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus
    • Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus

      Mit hilfreichen Hinweisen für Besuche vor Ort

      4,0(1)Ohodnotit

      Kongresshalle, Zeppelintribüne, Große Straße—in keiner anderen Stadt zeugen auch über 75 Jahre nach dem Ende des NS-Regimes bauliche Hinterlassenschaften so unübersehbar vom nationalsozialistischen Größenwahn wie in Nürnberg.Vom ehemaligen Reichsparteitagsgelände bis zu den Schauplätzen der »Nürnberger Prozesse« führt dieser Band an viele historische Orte und erklärt verständlich ihre frühere und gegenwärtige Nutzung.

      Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus
    • Die Anthologie »Ein Herz für Franken« vereint die beliebten Kolumnen aus den »Nürnberger Nachrichten« erstmals in einem Band. Gebürtige Franken und Wahlfranken, deutschlandweit bekannte Persönlichkeiten und regional geschätzte Größen, schildern darin ihr ganz persönliches Verhältnis zu Franken: 66 Kolumnen, mal liebevoll, mal launig, mal lustig, mal ernst – immer aber ganz individuell und dabei so vielfältig wie Franken selbst. Mit Beiträgen von Ewald Arenz, Jan Beinßen, Nataša Dragnic, Hans Magnus Enzensberger, Rolf-Bernhard Essig, Hans W. Geißendörfer, Hermann Glaser, Helmut Haberkamm, Tanja Kinkel, Dirk Kruse, Fitzgerald Kusz, Bernd Regenauer, Christiane Neudecker, Timur Vermes, Sabine Weigand u. a.

      Ein [Herz] für Franken
    • Der Nürnberger Lernprozeß

      • 367 stránek
      • 13 hodin čtení
      3,3(7)Ohodnotit

      Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schrieb das Nürnberger Tribunal ein neues Kapitel in der Geschichte des Völkerrechts. Wenige erinnern sich heute noch daran, wie es dabei zuging. Der Prozess gegen die Nazi-Größen war ein Medienereignis erster Ordnung. Scharen von Reportern brachen 1945/46 in die zertrümmerte Stadt ein, unter ihnen Willy Brandt, der für die skandinavische Presse schrieb, und der Amerikaner William Shirer. Selbst China hatte einen Berichterstatter entsandt. Aber vor allem waren Schriftsteller aus der ganzen Welt Ernest Hemingway und Erika Mann, Ilja Ehrenburg und Louis Aragon, John Steinbeck, Erich Kästner, Konstantin Fedin, Robert Jungk, Martha Gellhorn, Victoria Ocampo, Peter de Mendelssohn, Rebecca West, John dos Passos ... Eine glänzende Liste, die sich fortsetzen ließe. Die Berichte dieser Autoren sind seither in Vergessenheit geraten. Steffen Radlmaiers Recherche zeigt, dass sie mehr als alle Prozessakten über die Atmosphäre und die Wechselfälle des Prozesses sagen.

      Der Nürnberger Lernprozeß
    • Includes poems by: Engelbert Bach, Gerd Bräutigam, Heinz Ehemann, Klaus Gasseleder, Gottlob Haag, Helmut Haberkamm, Günter Hiessleitner, Lothar Kleinlein, Gerhard C. Krischker, Fitzgerald Kusz, Anneliese Lussert, Willy R. Reichert, Otto Sahmann, Klaus Schamberger, Wolf Peter Schnetz, Wilhelm Staudacher, Eberhard Wagner and Harald Weigand

      Made in Franken - Best of Mund-Art
    • Die Joel-Story

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení

      'Ich hoffe, dass sich diese Nazi-Scheiße niemals wiederholt.' Billy Joel Billy Joel zählt zu den erfolgreichsten Popmusikern der Welt und erlebte als Künstler wie als Mensch alle Höhen und Tiefen. Was aber nur wenige wissen: Der 'Piano-Man' hat deutsch-jüdische Wurzeln. Steffen Radlmaier verknüpft die Biografie des Weltstars mit der packenden Geschichte seiner Familie, die im nationalsozialistischen Nürnberg und in New York, in Berlin und Auschwitz, Havanna und Wien spielt. Doch wohin das Leben die Joels auch führte, eines verband sie immer über alle Grenzen hinweg: die Liebe zur Musik. In den 1920er-Jahren haben sich der Nürnberger Jude Karl Amson Joel und seine Frau genügend Geld zusammengespart, um einen Wäscheversandhandel aufzubauen. Das Geschäft floriert, und es hätte eine Firmen-Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch werden können, wäre in Deutschland nicht Adolf Hitler an die Macht gekommen. Vor den Nazis flieht das Ehepaar Joel mit ihrem Sohn Helmut erst nach Berlin, dann in die Schweiz. Ihre Firma erwirbt zum Schnäppchenpreis der spätere Versandhauskönig Josef Neckermann. Nach einer weiteren abenteuerlichen Flucht erreichen die Joels Kuba und endlich New York, wo sie sich mehr schlecht als recht durchschlagen. Helmut heiratet ein Mädchen aus Brooklyn, 1949 wird ihr Sohn William Martin geboren, genannt Billy. Als die Ehe scheitert, geht Helmut allein nach Deutschland zurück, heiratet noch einmal und bekommt seinen zweiten Sohn Alexander, heute ein international gefragter Dirigent. Mit über 100 Millionen verkauften LPs und Hits wie 'River of Dreams' oder 'Just the Way You Are' ist Billy Joel einer der erfolgreichsten Solokünstler der Popmusik. Am 9. Mai 2009 wird er 60 Jahre alt.

      Die Joel-Story
    • Zahlreich besuchte Festivals, lohnende Neuerscheinungen und nie dagewesene Pop-Phänomene: die lange totgesagte Mundart hat in den letzten Jahren – gerade auch in Franken – eine offensichtliche Renaissance erlebt. Auf dem Feld der Poesie zeigt sich dabei deutlicher denn je, wie groß das Bedürfnis nach Regionalität und Unverwechselbarkeit in unserer Zeit ist, wie wichtig außerdem der Mut zu literarischem Anspruch, sozialem Engagement und kritischem Humor. Der Dialekt ist gleichzeitig Herz und Kopf unserer Sprache, ist Bestand und Bewegung unseres Denkens, Fühlens und Erinnerns. Dieser Band versammelt erstmals die besten fränkischen Gedichte der letzten fünf Jahrzehnte: herzhaft, couragiert und witzig.

      Made in Franken
    • Das Nürnberg-Lesebuch

      • 313 stránek
      • 11 hodin čtení

      Das Nürnberg-Lesebuch. Das Urteil der Dichter über die fränkische Metropole schwankte immer wieder zwischen Faszination und Geringschätzung: Gerühmt wurde die ›deutscheste der deutschen Städte‹ als ›des Reiches Schatzkästlein‹, berüchtigt war sie als Stadt der Reichsparteitage. Die Kurzgeschichten, Romanauszüge, Gedichte, Lyriken und Notizen dieses literarischen Lesebuchs – darunter neben Texten von Peter Handke, Hans Magnus Enzensberger oder Simone de Beauvoir auch viele Originalbeiträge – spiegeln sehr unterschiedliche Eindrücke. Zusammen ergeben sie ein Stadtporträt voller Überraschungen und Widersprüche. Ein poetischer Stadtspaziergang durch die Jahrhunderte. Mit einem Nachwort von Hermann Glaser. Neu herausgegeben von Steffen Radlmaier.

      Das Nürnberg-Lesebuch
    • Billy Joel – einer der erfolgreichsten Popmusiker der Welt. Was nur wenige wissen: Der »Piano Man« hat deutsch-jüdische Wurzeln, sein Vater stammte aus Nürnberg. Steffen Radlmaier hat die vielen unbekannten Familiengeschichten des Idols in einem bewegenden Buch eingefangen und dafür akribisch recherchiert. Unter anderem führte er lange Interviews mit Billy Joel, seiner Tochter Alexa Ray Joel, seinem Vater Helmut und seinem Halbbruder Alexander. Doch dieses Buch erzählt ebenso von amerikanischer Musik und deutscher Geschichte, von Nürnberg, New York, Berlin, Auschwitz, Havanna und Wien, von Erfolg und Misserfolg, von Glück und Unglück, Sturm und Drang und Rock ’n’ Roll. Ein Muss, nicht nur für Fans von Billy Joel! Ein Blick hinter die Kulissen und in die deutsche Vergangenheit des Weltstars Billy Joel. Vollkommen aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Mit einem Vorwort von Billy Joel.

      Billy & The Joels