Knihobot

Kurt Weis

    Die Vergewaltigung und ihre Opfer
    Bilder vom Menschen in Wissenschaft, Technik und Religion
    Zeitstrategien in Innovationsprozessen
    Handbuch Sportsoziologie
    Was ist Zeit?
    Was treibt die Zeit?
    • Was treibt die Zeit?

      • 316 stránek
      • 12 hodin čtení

      Je mehr wir den neuesten Entwicklungssprüngen der Informationsgesellschaft und ihrer Kommunikationstechnologien hinterherhecheln, desto dringlicher scheint die Frage nach der Zeit zu werden: als Richtungspfeil, als Maß von Gegenwart, für die Ordnung der Geschlechter, als Waffe im Wettbewerb und vieles andere mehr. In zwölf Beiträgen setzen sich renommierte Autorinnen und Autoren aus den verschiedensten Fachbereichen mit diesen Themen auseinander. Kurt Weis, geboren 1940, Dr. iur., ist Professor am Institut für Sozialwissenschaften der TU München und Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Er hat zahlreiche Publikationen zu den Themen Soziologie der Abweichung und der sozialen Kontrolle, des Sports, der Jugend und Technik vorgelegt.

      Was treibt die Zeit?
    • Handbuch Sportsoziologie

      • 402 stránek
      • 15 hodin čtení

      Das erste deutschsprachige Handbuch für Sportsoziologie präsentiert einen umfassenden und systematischen Überblick über den aktuellen sportsoziologischen Erkenntnisstand. In knapp vierzig Beiträgen setzen sich renommierte Sportsoziologinnen und –soziologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit den zentralen sportsoziologischen Fragestellungen auseinander: Wie hat sich der moderne Sport kulturell und gesellschaftlich entwickelt? Welche sozialen Strukturen prägen den modernen Sport? Wie wird im Sport sozial gehandelt? Welche Sportmodelle sind für moderne Gesellschaften typisch? Die vielschichtigen Antworten auf diese grundlegenden Fragen liefern handlungsrelevantes Wissen für studierende, forschende und lehrende Sportwissenschaftler und Soziologen wie auch für Sportfunktionäre, Sportpraktiker und Sportpolitiker.

      Handbuch Sportsoziologie
    • Zeitstrategien in Innovationsprozessen

      Neue Konzepte einer nachhaltigen Mobilität

      • 222 stránek
      • 8 hodin čtení

      Martin Faulstich „Gut Ding will Weile haben – erst recht, wenn man sich über Zeit auslässt.“ Mit diesen Worten bat Michael Schneider mich, ein Vorwort zu schreiben. Es passt gut, da die Zeit zwischen den Jahren oft als Gelegenheit betrachtet wird, über die vergangene Zeit und die Zukunft nachzudenken. In einem Vorwort zu einem Buch über Zeit wäre es jedoch müßig, das Phänomen selbst zu erfassen. Stattdessen möchte ich einen kleinen Ausschnitt aus der Vergangenheit reflektieren, der zur Vorgeschichte dieses Buches gehört und den ich als Vorstand des Forschungsverbundes BayFORREST mitgestaltet habe. Dieser wurde 1991 gegründet und ist der älteste von über 25 bayerischen Forschungsverbünden, die das gesamte Spektrum der Wissenschaften abdecken. BayFORREST entstand als abfallwirtschaftlicher Forschungsverbund, der sich mit Schadstoffentfernung, Wertstoffgewinnung und Abfallablagerung beschäftigte – Themen, die vor allem die Natur- und Ingenieurwissenschaften betreffen. Der Verbund war ein Produkt seiner Zeit, da er sich mit den drängenden Umweltproblemen der frühen neunziger Jahre auseinandersetzte, wie steigenden Abfallmengen, endlichen Deponien und fehlenden Behandlungskapazitäten.

      Zeitstrategien in Innovationsprozessen