Knihobot

Michael F. Jischa

    Konfliktkommunikation
    Die Zukunftsfähigkeit der Informationsgesellschaft
    Dynamik in Natur und Technik
    Sustainable development und konziliarer Prozess
    Was müssen Ingenieure und Naturwissenschaftler der Zukunft können?
    Ingenieurwissenschaften
    • Dieses Studienbuch zum Thema Ingenieurwissenschaften beschließt das fünfteilige Werk „Studium der Umweltwissenschaften“. Das Buch führt auf anschauliche Weise in die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und in die Gedankenwelt und Arbeitsweise von Ingenieuren ein. Einleitend wird ein kurzer Abriss zum Wandel der Tätigkeitsfelder der Ingenieure im Laufe der Geschichte gegeben. Im Hauptteil des Buches werden die einzelnen Fächer des Ingenieurstudiums dargestellt. Der Autor setzt einen weiteren Schwerpunkt auf die umweltbezogene Forschung in den Ingenieurwissenschaften. Dabei geht er auch auf Managementmethoden in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere auf die Technikbewertung als Nachhaltigkeitsmanagement, ein. Das Buch richtet sich an Studenten anderer Fachrichtungen (vor allem der Umweltwissenschaften), an Oberstufenschüler und interessierte Laien.

      Ingenieurwissenschaften
    • Warum kann ein Elefant einen Artgenossen nicht überspringen, während dies einem Hasen leicht gelingt? Was haben Sanddünen und der »Stau aus dem Nichts« gemeinsam? Was können wir von der Natur lernen – und können wir etwas gegen den Rückgang der Artenvielfalt tun? Diese und andere Fragen können mit Blick auf die Naturgesetze beantwortet werden, die in der Sprache der Mathematik formuliert sind und für technische wie auch natürliche Systeme gleichermaßen gelten. Weil wir dazu neigen, linear zu denken – obwohl Nichtlinearität viele Phänomene und Sachverhalte beherrscht –, sind Kenntnisse zu Wachstumsgesetzen, Regelkreisen, Vernetzungen und Rückkopplungen von zentraler Bedeutung. Michael Jischa geht der Frage nach, wie sich unser Leben in Zeiten des technikgetriebenen, beschleunigten Wandels verändert, und er zeigt auf, vor welchen Herausforderungen wir heute stehen. Die Grenzen des Wachstums sind dabei gültiger denn je.

      Dynamik in Natur und Technik
    • (Autor) Michael F. Jischa (Titel) Herausforderung Zukunft (Untertitel) Technischer Fortschritt und Globalisierung ((HL) Technischer Fortschritt und seine Folgen (copy) Wie soll die wachsende Bevölkerung dauerhaft und nachhaltig mit Energie, Rohstoffen und Nahrung versorgt werden? Welche Auswirkungen aht unser Wirtschaften auf die Umwelt? Wie gehen wir mt Treibhauseffekt, Ozonloch, Waldsterben, Bodenerosion, Wüstenbildung und Bedrohung der Artenvielfalt um? Durch die unglaubliche Dynamik des technischen Fortschritts befindet sich die Weltgemeinschaft im Übergang von der Industrie- in die Informationsgesellschaft. Zu den traditionellen ökologischen Herausforderungen zu BEginn des 21. Jahrhunderts sind neue hinzugekommen, die in diesem Buch diskutiert werden. (Biblio)

      Herausforderung Zukunft
    • Inhaltsverzeichnis1 Die Bilanzgleichungen der Thermofluiddynamik.2 Laminarer Impulsaustausch.3 Laminarer Wärmeaustausch.4 Laminarer Stoffaustausch.5 Turbulenter Impulsaustausch.6 Turbulenter Wärme- und Stoffaustausch.7 Anhang.Sachwortverzeichnis.

      Konvektiver Impuls-, Wärme- und Stoffaustausch