Knihobot

Richard Paul Lohse

    13. září 1902 – 16. září 1988
    Vier vertikale serielle Strukturen
    Zeichnungen
    Richard Paul Lohse
    Lohse lesen
    Konstruktive Gebrauchsgrafik - Richard Paul Lohse
    • Richard Paul Lohse ist einer der Pioniere der konstruktiv- systematischen Kunst. Die von der Richard Paul Lohse-Stiftung erarbeitete Publikation erschien als Band 1 eines auf 4 Bände angelegten Werkverzeichnisses und stellt erstmals sämtliche angewandten Arbeiten des Schweizer Künstlers und Grafikers vor. Essays erläutern die vielschichtigen Bezüge von Ästhetik und Politik in der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg und erschließen die Bedeutung Lohses für die Entwicklung des modernen Sachbuchs, für die sachliche Produktwerbung und die Geschichte der Schweizer Typografie, die seit den fünfziger Jahren weltweit vorbildhaft wirkt. Viele seit ihrem ersten Erscheinen nie wieder veröffentlichte Arbeiten, die von 1930 bis Mitte der sechziger Jahre entstanden, werden erstmals zusammengeführt. Mit zahlreichen Abbildungen leistet der Band so einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der konstruktiven Gebrauchsgrafik.

      Konstruktive Gebrauchsgrafik - Richard Paul Lohse
    • Am 13. September jährt sich der hundertste Geburtstag des berühmten Zürcher Konkreten. Den Auftakt der Feier macht das Kunsthaus Zürich mit der Präsentation von Lohses „Documenta“-Bildern (Frühlings-Kunstnacht vom 20. April). Die eigentliche Retrospektive findet im Haus Konstruktiv statt. Lohse ist unbestreitbar einer der wichtigsten Vertreter der konkreten Kusnt in Europa. Er hat als Maler und Theoretiker einen markanten Einfluss auf die Bewegung der konkret/konstruktiven Kunst ausgeübt und durch seine Persönlichkeit nicht nur Künstler Europas inspiriet, sondern u. a. auch den amerikanischen Künstler Donald Judd begeistert. In Lohse vereint sich das Idealbild der konkreten Moderne: Er war Maler, Zeichner, grafischer Gestalter, Theoretiker und Kulturkritiker. Als prägnanter Verfechter einer demokratischen Kunst und Gestaltung hat sich Lohse in Bild und Schrift (Thesen und Texte) mit der Moderne auseinander gesetzt und diese in den gesellschaftspolitischen Zusammenhang eingebettet.

      Lohse lesen