Wie fur viele Chemiker, die Ihr Studium im 20. Jahrhundert absolviert haben, war mein Erstkontakt mit dem Chemischen Laboratorium ein Praktikum nach dem Buch von Heinrich Biltz, Wilhelm Klemm und Werner Fischer, kurz das BKF. Handwerkliches und Stoffkenntnis sollte durch kleine Handversuche vermittelt werden, zu denen jeweils lehrreiche Hintergrundinformationen beigefugt waren. Da die stofflichen Grundlagen der Anorganischen Chemie naturgegeben unverandert geblieben sind, hat das Werk nichts an Gehalt eingebusst. In Auszugen verwende ich es als Hochschullehrer noch heute fur die praktische Ausbildung der Erstsemester. Prof. Dr. Michael Ruck, TU Dresden "
Heinrich Biltz Knihy




Die Praxis der Molekelgewichtsbestimmung
- 180 stránek
- 7 hodin čtení
Die Molekelgewichtsbestimmung wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1898 umfassend behandelt. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Methoden und Techniken der chemischen Analyse zur Bestimmung von Molekülgewichten. Die historische Perspektive und die wissenschaftlichen Ansätze der damaligen Zeit werden dabei anschaulich vermittelt, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Chemieinteressierte und Historiker macht.
Experimentelle Einführung in die unorganische Chemie
- 124 stránek
- 5 hodin čtení
Die experimentelle Einführung in die unorganische Chemie bietet eine umfassende und praxisnahe Herangehensweise an das Fachgebiet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1898 bewahrt die historischen Methoden und Erkenntnisse, die für das Verständnis der unorganischen Chemie von Bedeutung sind. Leser können sich auf detaillierte Experimente und Erklärungen freuen, die sowohl für Studierende als auch für Lehrende eine wertvolle Ressource darstellen.