Knihobot

Reinhard K. Zachau

    Stefan Heym
    Hans Fallada als politischer Schriftsteller
    Hans Fallada
    Topography and literature
    Hidden Berlin
    • Hidden Berlin brings to life the city's tumultuous history by tracing the evolution of six iconic locations: the reconstructed City Palace, the Berlin Wall, the Nazi Olympic Stadium, Potsdamer Platz, the Brandenburg Gate, and the recreated Nikolaiviertel. In exploring each of these areas, Hidden Berlin illustrates how Berlin has become one of Europe's most complex and dynamic cities. Richly illustrated with images and maps, the volume engages readers through detailed timelines and activities. Additional locations of interest and a bibliography present opportunities for readers to explore on their own. A companion website provides a host of internet-based activities, suggestions for readings, and supplementary resources for each chapter: www.hiddenberlinbook.wordpress.com. Hidden Berlin is an engaging volume for courses on the culture of Berlin or modern Germany, students studying abroad, and visitors to the city who want an enlightened experience.

      Hidden Berlin
    • Topography and literature

      • 187 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Beiträge der gleichnamigen Tagung an der University of the South in Tennessee, USA, untersuchen die Beziehung zwischen der Auswirkung des Berliner Stadtraums auf künstlerische Darstellungen. In einem ersten Teil werden die Wilhelminischen Stadtsymbole und die einsetzende moderne Stadtplanung in Beziehung zu Berliner Flaneuren wie Georg Hermann und Robert Walser gebracht. Der Schwerpunkt des Bandes liegt im zweiten Teil, wo die Auswirkungen der Stadtplanung auf Kunst und Literatur im Berlin der Weimarzeit im Mittelpunkt stehen. In diesem Teil zeigen eine Reihe von Einzeldarstellungen Aspekte der Wechselwirkung von Raum und Kunstprodukt u. a. bei Otto Dix, Walter Ruttmann, Hans Fallada und Alfred Döblin. Den Abschluss bilden Beiträge über das Fortwirken von Weimars Moderne in der heutigen Zeit.

      Topography and literature
    • Das Buch liefert die erste umfassende literarische Analyse von Hans Falladas (1893-1947) Romanwerk. Es versucht zu zeigen, daß das schwankende Verhalten seiner Romangestalten zum Nationalsozialismus das Schwanken des größten Teils des deutschen Bürgertums widerspiegelt. In Falladas Romanen über das Ende der Weimarer Republik und das Dritte Reich kann der Leser das unbeschönigte Verhalten des deutschen Bürgertums und Kleinbürgertums in dieser Zeit nachvollziehen.

      Hans Fallada als politischer Schriftsteller