Knihobot

Heiner Vogel

    Strukturen der Gesundheitsversorgung in den neuen Bundesländern
    Paradies der Kinderzeit
    Gesundheitsökonomie in Psychotherapie und Psychiatrie
    Verhaltenstherapeutische Fallberichte
    Rehabilitation und Behandlung chronischer Krankheiten am Beispiel des Diabetes mellitus
    Drollige Thierbilder und Reime aus der Fabelwelt
    • Für die Anerkennung der Aus- und Weiterbildung in Verhaltenstherapie werden - als zentraler Nachweis der therapeutischen Qualifikation - Falldarstellungen bzw. Dokumentationen verhaltenstherapeutischer Fallarbeit verlangt. Das Manual gibt Hinweise zur Erstellung. Nicht selten zeigt sich, daß AusbildungskandidatInnen bei der Abfassung von Falldarstellungen auf Schwierigkeiten stoßen, um Rat fragen oder Beispiele verlangen, eine Hilfestellung, die durch dieses Buch geleistet wird. Das Manual gibt in anschaulicher Form anhand 16 kommentierter Fallberichte Hinweise auf die wesentlichen Bestimmungsstücke einer Falldokumentation, weist auf Problembereiche und Stolpersteine hin und zeigt auf, daß diese Aufgabenstellung durchaus interessant und kreativ gelöst werden kann. Ganz nebenbei erhalten die LeserInnen einen guten Überblick über die Vielzahl der unterschiedlichen Handlungsfelder der modernen Verhaltenstherapie.

      Verhaltenstherapeutische Fallberichte
    • Die Wirksamkeit psychotherapeutischer und psychiatrischer Leistungen ist gut belegt, während die Untersuchung ihrer Wirtschaftlichkeit und Effizienz noch in den Anfängen steckt. Bei der Analyse von Kosten- und Nutzenfaktoren treten zahlreiche Herausforderungen auf, insbesondere die Berücksichtigung des gegliederten Versorgungssystems und die Umrechnung von Verbesserungen des seelischen Befindens in vergleichbare „Nutzeneinheiten“, ohne die Stabilität der erwarteten Effekte zu verlieren. Das Buch behandelt die Grundlagen der gesundheitsökonomischen Untersuchungen und deren Anwendung in Psychotherapie und Psychiatrie. Es erläutert ausführlich Methoden und Bewertungsmodelle wie Kostenanalysen, Kostennutzwertanalysen und Kostennutzenanalysen. Zudem werden beispielhafte gesundheitsökonomische Studien zu verschiedenen psychischen Störungen und deren Behandlung in unterschiedlichen Settings vorgestellt. Die Autoren zeigen das hohe Wirtschaftlichkeitspotenzial fachgerechter Behandlungsmethoden auf und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur gesundheitspolitischen Diskussion über die Bedeutung psychotherapeutischer Interventionen. Der Inhalt umfasst Grundlagen der gesundheitsökonomischen Analyse, Methoden zur ökonomischen Evaluation im Gesundheitswesen, störungsspezifische Ansätze und eine Diskussion über die Weiterentwicklung der psychotherapeutischen Versorgung.

      Gesundheitsökonomie in Psychotherapie und Psychiatrie
    • Kinderweihnacht in alter Zeit

      • 95 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Kulturgeschichtliches rund um Weihnachten als Fest der Kinder, gezeigt am Beispiel alter (Kinder)Bücher, historischen Spielzeugs und beliebter Geschenke aus vergangenen Tagen

      Kinderweihnacht in alter Zeit