Toni Seelos revolutionierte in den dreißiger Jahren den Skilauf mit seiner neu entwickelten Slalomtechnik und gewann vier Weltmeistertitel. Als Trainer vermittelte er seinen eleganten und kraftvollen Stil an zahlreiche junge Läufer, die dadurch zu Weltmeistern und Olympiasiegern wurden.
Oliver Bachmann Knihy






Der 2. Band der Serie ist in enger Teamarbeit entstanden. Oliver Bachmann, Heinz-Herbert Cohrs, Tim Whiteman und Prof. Alfred Wislicki haben daran mitgewirkt. Von der Antike bis zum Ende der 80er Jahre, vom einfachen Hebezeug bis zum modernen Industriekran, reisen sie im Zeittunnel durch die Entwicklungsgeschichte der Krantechnik. Das Archivmaterial wurden von Museen, Sammlern, Herstellern und den Autoren zur Verfügung gestellt.
"Er hat den Skilauf neu erfunden", hiess es einmal von Toni Seelos. Sicher ist, dass der Seefelder in den dreissiger Jahren als Rennläufer mit einer neuen, von ihm entwickelten Slalomtechnik jahrelang der Konkurrenz auf und davon fuhr, es insgesamt auf vier Weltmeistertitel brachte und seinen eleganten und kraftvollen Stil als Trainer mehrerer Nationalteams vielen jungen Läufern vermittelte, sie zu Weltmeistern und Olympiasiegern machte.