Knihobot

Manfred Stede

    Textverarbeitung & [und] Textanalyse in BASIC
    Einführung in die künstliche Intelligenz
    Pascal-Programme zur künstlichen Intelligenz
    Word perfect im Überblick
    Korpusgestützte Textanalyse
    Handbuch Textannotation
    • Handbuch Textannotation

      Potsdamer Kommentarkorpus 2.0

      Das Potsdamer Kommentarkorpus ist eine Sammlung von Zeitungstexten, die dem Genre ‘Kommentar" zuzuordnen sind. Der öffentlich verfügbare Teil besteht aus 175 Texten aus der Märkischen Allgemeinen Zeitung, die hinsichtlich Syntax, Koreferenz, Konnektoren und Rhetorische Struktur manuell annotiert wurden. Weitere Ebenen werden bei zukünftigen Korpusversionen hinzukommen. Dieses Buch enthält die Annotationsrichtlinien, die der Bearbeitung des öffentlichen Teils des Korpus zugrunde lagen, sowie auch anderer Teile, bei denen mit weiteren Annotationsebenen experimentiert wurde. Die meisten der Richtlinien werden auch für ähnliche Text-Genres und für andere Sprachen verwendbar sein.

      Handbuch Textannotation
    • Viele Arbeitsgebiete der Linguistik haben in den letzten Jahren von einer Hinwendung zu empirischen Daten profitiert: Allgemein verfügbare Korpora erlauben die nachvollziehbare Prüfung von Hypothesen. Der vorliegende Band geht diesen Weg für die Textlinguistik. Die wesentlichen Ebenen der Textanalyse werden systematisch erläutert und Textualität’ als das Ergebnis der Interaktion dieser Ebenen gedeutet. Ergänzend werden jüngste Entwicklungen der Software-Technologie vorgestellt, die es erlauben, Texte auf den einzelnen Ebenen zu annotieren und diese zueinander in Beziehung zu Setzen. Die Mechanismen der Textkohärenz können damit gründlicher untersucht werden als bisher, sowohl qualitativ als auch quantitativ.

      Korpusgestützte Textanalyse