Knihobot

Ingrid Breckner

    Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Armut und Wohnungsnot
    Health care der Zukunft
    Armut im Reichtum
    Die Armen und die Reichen
    Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt
    • Diese Publikation analysiert die Transformationsprozesse in Hamburg im Kontext von Flucht und Zuwanderung seit 2015/2016. Sie betrachtet, wie diese Phänomene nicht nur kurzfristig sind, sondern auch langfristige Veränderungen in der Stadtpolitik und -entwicklung bewirken. Der interdisziplinäre Ansatz umfasst bildungstheoretische, stadtsoziologische und migrationstheoretische Perspektiven.

      Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt
    • Health care der Zukunft

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Gesundheitssystem befindet sich in einer radikalen Umbruchsphase. Demografischer Wandel, Privatisierung und zunehmender Wettbewerb zwischen Gesundheitsdienstleistern aber auch neue Schwerpunkte in der medizinischen Versorgung - Stichwort: Prävention - stellen eine große Herausforderung für die Krankenhausarchitektur der Zukunft dar.; Dieses Buch dokumentiert die Beiträge aus den Bereichen Soziales, Architektur, Medizin und Wirtschaft des ersten Symposiums „Health Care der Zukunft“, organisiert vom Fachgebiet für das Entwerfen von Krankenhäusern und Bauten des Gesundheitswesens der TU Berlin.; Sehr deutlich zeigen sich Unterschiede, aber auch Berührungspunkte zwischen den Positionen dieser vier Fraktionen. Trotz Uneinigkeit darüber, wie der Weg beschritten werden kann, sind sich die Referenten in der Zielvorstellung einig: Die Herausforderungen müssen jetzt angegangen werden. Damit leistet dieser Band einen wichtigen Beitrag in der Debatte um den zukünftigen Kurs des Gesundheitssystems.

      Health care der Zukunft
    • Die Sachverstandigenkommission zum 7. Jugendbericht der Bundesregierung hatte ihren Berichtsauftrag unter der Themenstellung "Jugendhilfe und Familie - Die Entwicklung familienunterstutzender Leistungen der Jugendhilfe und ihre Perspektiven" in nur 15 Monaten zu bewaltigen. Da die vorliegenden Daten und Materia lien zur Beantwortung der anstehenden Fragen nicht ausreichten, hat die Kommission insgesamt 28 Expertisen in Auftrag gegeben. Angesichts der Kurze der Berichts zeit und der fur den Bericht vorgeschriebenen Darstel lungsdichte konnten allerdings nicht alle Expertisen in der notwendigen Intensitat aufgegriffen und ent sprecheno ausfuhrlich in den Bericht eingearbeitet werden. Um so wichtiger erschien der Kommission daher, neben der Veroffentlichung des Berichtes als Bundestagsdruck sache, die eigenstandige Drucklegung einer Material sammlung zum 7. Jugendbericht. Sie enthalt vor allem diejenigen Expertisen, die eine notwendige Erganzung zum Bericht darstellen und dem interessierten Leser nicht in anderer Form zuganglich sind. Der Inhalt der Expertisen liegt ausschliesslich in der Verantwortung der Autoren. Ihre Aussagen mussen nicht der Kommissionsmeinung entsprechen."

      Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    • InhaltsverzeichnisI. Jugendarbeit und Neue Medien.Was geht uns das an?.II. Jugend und Medien — Heute.1. Jugend — was ist das?.2. „Jugendprotest“ aktuell.3. Sozialisation durch Massenmedien.4. Offene Probleme.III. Neue Medien — Was ist das eigentlich?.1. Was ist neu an den ‚Neuen Medien‘?.2. Die Bestandteile des neuen Medienverbundes.3. Was kosten die ‚Neuen Medien‘?.4. Wer ist dafür — wer ist dagegen?.5. Gesetzliche Grundlagen und medienpolitische Perspektiven.IV. Bilder der Medienzukunft, Hoffnungen und Befürchtungen — an den Beispielen Jugendarbeit, Arbeitswelt und Bildung.— Das Jugendzentrum am Weiß-Schilling-Platz.— Das Jugendzentrum Thomas Münzer.— Heim und Arbeit.— Die Betriebsversammlung in der Generatorenfabrik.— Jedem seine Chance — das progressive Bildungs-system.— Lernen kann man immer — Lemen durch Handeln.V. Jugendarbeit und ‚Neue Medien ‘Positionen und Handlungsansätze.1. Positionen.2. Handlungsansätze der Jugendarbeit.VI. Materialien.1. Positionspapiere der Jugendverbände und-ringe.2. Sonstige Materialien (Bücher, Broschüren, Filme).3. Anschriften.Statt eines Nachwortes.Register.

      Neue Medien-Zukunft?