Knihobot

Helmut Donat

    Wider den fragwürdigen Umgang mit der Vergangenheit
    Der Fall Jodl
    Hans Paasche
    Geschichte und Frieden in Deutschland 1870-2020
    Weiße Raben
    Das Andere Deutschland
    • Weiße Raben

      Pazifistische Offiziere in Deutschland vor 1933

      • 496 stránek
      • 18 hodin čtení

      Die Transformation deutscher Offiziere zu Kriegsgegnern und Pazifisten stellt einen bemerkenswerten Widerstand gegen die vorherrschende preußisch-deutsche Macht- und Gewaltpolitik dar. Trotz gesellschaftlicher Ächtung und Verfolgung setzten sie sich für eine Umkehr von der Kriegsmentalität ein und warnten vor den Konsequenzen der Isolation. Ihre Geschichte, die nach 1933 und 1945 weitgehend verdrängt wurde, wirft Fragen zur Erinnerungskultur und Vergangenheitsbewältigung auf, indem sie alternative Wege der Konfliktlösung und die Ignoranz gegenüber pazifistischen Traditionen thematisiert.

      Weiße Raben
    • Hans Koschnick war ein herausragender Politiker, der weit über Bremen und Deutschland hinaus Anerkennung fand. Die Reaktionen auf seinen Tod waren überwältigend, doch er wies darauf hin, nicht überhöht zu werden und mied übertriebenes Lob. Eitelkeiten und das Streben nach Anerkennung waren ihm fremd. Durch seine Wahrheitsliebe, Redlichkeit, Authentizität und Bescheidenheit überragte er viele, die aufgrund von Mainstream-Mentalitäten und der Trennung von Moral und Politik an Glaubwürdigkeit verloren. Das kürzlich erschienene Buch über ihn erfasst seine bedeutenden Leistungen, ohne ihn zu idealisieren, und zeigt ihn als Menschen, der für seine Überzeugungen lebte und sich unangenehmen Problemen stellte. Sein Ziel war es, Menschen zusammenzuführen und Frieden zu fördern, während er sich für soziale Gerechtigkeit und die Rechte Verfolgter einsetzte. Koschnick warnte vor fremdenfeindlichen und antisemitischen Parolen, die er klar ablehnte, fand jedoch oft zu wenig Unterstützung – lange vor dem Aufstieg des Rechtspopulismus. Rudolf Hickel hebt in seinem Nachwort hervor, dass Koschnick kein Opportunist war, sondern durch Klugheit und Weisheit überzeugte. Seine Prinzipien und Tugenden sind nach wie vor relevant: Ehrlichkeit, Transparenz und Glaubwürdigkeit sind entscheidend für gute Arbeit. Das Buch bietet Antworten für alle, die es ernst meinen – ob Gewählte, Wähler oder Nichtwähler.

      "Danke, Hans!"