KLASSISCHE HOMÖOPATHIE Band III stellt die Anthroposophie in den Mittelpunkt, betrachtet von Otto Eichelberger, einem homöopathischen und anthroposophischen Arzt, als gleichwertig zur Homöopathie. Er hebt die Kongenialität zwischen Hahnemanns „reiner Lehre“ und der anthroposophischen Medizin Rudolf Steiners hervor. Beide Ansätze nutzen Hochpotenzen, die auf geistiger und spiritueller Ebene wirken. Der Band kann unabhängig von anderen Teilen der Reihe studiert werden und enthält eine umfangreiche Fallsammlung, die als Beispiel für „feinstoffliche Behandlung“ dient. Die rund 200 neuen Fälle beziehen sich auf chronische Erkrankungen und zeigen, wie die „Simile-Heilkunst“ in der Praxis nach Hahnemanns Gesetzen angewendet wird. Ein Kapitel widmet sich dem Krebs und erläutert, wie die anthroposophische Medizin, insbesondere die Misteltherapie, die homöopathische Konstitutionstherapie unterstützt. Eichelberger diskutiert auch die Vorteile der Computer-Repertorisation und empfiehlt ein „Anamnese-Journal“ für die homöopathische Behandlung. Der Band schließt mit einem Rückblick auf Steiners Leben und Wirken, was für Eichelberger eine wichtige Voraussetzung zum Verständnis von Steiners Lehre darstellt.
Otto Eichelberger Knihy



Im vierten Band der KLASSISCHEN HOMÖOPATHIE analysiert Otto Eichelberger Hahnemanns „Reine Lehre“ und Steiners Anthroposophie mit Fokus auf „Reinkarnation und Karma“. Der Hauptteil besteht aus über 200 detaillierten Fallstudien, die die Wirksamkeit der LM-Potenzen und die Bedeutung eines Repertorisationscomputers für die Arzneimittelwahl belegen. Eichelberger betont die Praktikabilität der modernen Computer-Homöopathie und regt zur Reflexion über das menschliche Leben an.
Wer das Glück hatte, Otto Eichelberger in seiner Praxis oder bei seinen Seminaren zu erleben, erinnert sich an einen Arzt, der das Erbe Hahnemanns über 54 Jahre hinweg mit Nachdruck verbreitete. Eichelberger demonstrierte die Wirksamkeit der Homöopathie durch zahlreiche Heilungen und lehrte sie anhand von Patientenschilderungen. In seinem Hauptwerk präsentiert er 333 akute und chronische Krankheitsfälle, die die Gesetzmäßigkeiten dieser Heilweise veranschaulichen. Die Palette der Krankheiten reicht vom schweren Heuschnupfen über Migräne bis hin zu Darmverschluss und Impffolgen, die er erfolgreich behandelte. Ein herausragendes Merkmal ist seine konsequente Einführung der LM-Potenzen, die in keinem anderen Werk so detailliert beschrieben werden. Für diejenigen, die die Anwendung dieser segensreichen Erfindung erlernen möchten, bietet dieses Buch die beste Anleitung. Eichelberger legt besonderen Wert auf die Erforschung der Ursachen von Beschwerden und den Verlauf chronischer Krankheiten in allen Stadien. Durch den direkten Bezug zur Praxis bietet das 1976 erstmals veröffentlichte Werk einen einzigartigen Wissensschatz für alle, die tief in die „Reine Lehre“ der Homöopathie eintauchen möchten. Es bleibt aktuell und zeigt, dass die Homöopathie ein universelles Heilmodell darstellt.