Knihobot

Magda Motte

    1. leden 1936
    Moderne Kinderlyrik
    Religiöse Erfahrungen in der Kinder- und Jugendliteratur
    "Esthers Tränen, Judiths Tapferkeit"
    M. J. Hemberger
    Auf der Suche nach dem verlorenen Gott
    • Auf der Suche nach dem verlorenen Gott

      • 228 stránek
      • 8 hodin čtení

      Wie sprechen die DichterInnen unserer Zeit von Gott? Wie von Schuld, Liebe und Tod? Wie drücken sie ihren Protest aus gegen Kirche, Religion und Gott? Die Germanistin und Theologin Magda Motté ist diesen Fragen nachgegangen und legt hier für alle an moderner Literatur Interessierte, nicht zuletzt aber auch für Deutsch- und ReligionslehrerInnen, PfarrerInnen und KatechetInnen eine einmalige Materialsammlung vor.

      Auf der Suche nach dem verlorenen Gott
    • M. J. Hemberger

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Künstlerin Margot Jolanthe Hemberger hat allen Widrigkeiten zum Trotz die Kunst zu ihrem Lebensinhalt gemacht. Ihre Malerei- und Bildhauerei-Ausbildung erhielt sie an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei den renommierten Künstlern Anton Kolig und Fritz von Graevenitz. Die Lebensgeschichte dieser Frau spiegelt auch die Geschichte Deutschlands im vergangenen Jahrhundert wider. Die Entwicklungsstufen der vielfach ausgezeichneten und erfolgreichen Künstlerin und die bedeutendsten Werke der letzten 20 Jahre sind in diesem Band dokumentiert

      M. J. Hemberger
    • Die Germanistin und Theologin Magda Motté hat hier die Rezeption biblischer Frauengestalten in der deutschen und ausländischen Literatur des 20. Jahrhunderts umfassend und gründlich aufgearbeitet. So ist ein wichtiges Nachschlagwerk für Literaturwissenschaftler und Theologen und gleichermaßen eine faszinierende Lektüre für alle an Literatur und biblischer Tradition Interessierte entstanden.

      "Esthers Tränen, Judiths Tapferkeit"
    • Moderne Kinderlyrik

      • 225 stránek
      • 8 hodin čtení

      Viele bekannte Autoren haben in den letzten 30 Jahren Lyrik eigens für Kinder verfasst, die in ihrer thematischen, strukturellen und intentionalen Vielfalt eine Fülle an Einzelfragen Gibt es eine eigenständige Gattung «Kinderlyrik»? Wie unterscheidet sie sich von der Lyrik für Erwachsene? - Welche thematischen und intentionalen Schwerpunkte lassen sich in den Gedichten der letzten drei Jahrzehnte ausmachen? - Wie sind die Texte zu bewerten? - Was ist neu an der modernen Kinderlyrik? Das Hauptgewicht dieser Untersuchung liegt auf der gruppierenden und wertenden Bestandsaufnahme anhand der wichtigsten Anthologien und einzelner Kategorien (Erlebnis- und Reflexionslyrik, Geschehenslyrik, Sprachspiele).

      Moderne Kinderlyrik