Knihobot

Siegfried Nasko

    22. březen 1943
    St. Pölten im 20. Jahrhundert
    Fritz Küffer
    Auf der Suche nach Babaji
    Österreich- Die Zweite Republik
    Österreich in der Zwischenkriegszeit
    Karl Renner
    • Karl Renner

      Zu Unrecht umstritten? Eine Wahrheitssuche.

      3,0(1)Ohodnotit

      Karl Renner gilt bis heute als einer der wichtigsten Politiker Österreichs. Als Staatskanzler gründete er die Erste Republik, als Bundespräsident führte er die Zweite Republik an. Man kann ihn zu Recht als „Jahrhundertpolitiker“ bezeichnen, da er das Geschick der österreichischen Sozialdemokratie über viele Jahrzehnte prägte. Doch er gilt auch als einer der umstrittensten Politiker, da sein offizielles „Ja“ zum „Anschluss“ an Hitler-Deutschland seinem Ansehen erheblich geschadet hat. Siegfried Nasko untersucht nochmals alle Quellen und zeichnet ein völlig neues Bild von der vielschichtigen Persönlichkeit Karl Renners und seinem politischen Wirken und Schaffen.

      Karl Renner
    • Auf der Suche nach Babaji

      Erinnerungen und Beobachtungen

      Auf der suche nach Babaji steht in diesem Buch für unser aller Suche nach einem Ziel, einem Gipfel, nach Erfolg, Glück und Lebenssinn.Der Roman den einer gelebt hat, ist noch immer eine größere schöpferische Leistung als der, den jemand geschrieben hat.

      Auf der Suche nach Babaji
    • St. Pölten im 20. Jahrhundert

      • 392 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Geschichte St. Pöltens im 20. Jahrhundert umfasst eine faszinierende Zeitspanne, die von Krieg und Umsturz bis zur Erhebung zur niederösterreichischen Landeshauptstadt reicht. In dieser Zeit erlebte die Stadt achtzehn Bürgermeister, zwei totalitäre Regime, mehrere Umstürze sowie Not- und Krisenzeiten. St. Pölten wurde im Zweiten Weltkrieg zu fast 40 Prozent zerstört, wieder aufgebaut und schließlich Hauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich. Ein Autorenteam hat den Weg der Stadt von der Monarchie über die Erste Republik, das Dritte Reich bis zur Zweiten Republik nachgezeichnet. Die Darstellung ist in überschaubare Abschnitte gegliedert, beginnend mit den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und der Amtszeit von Bürgermeister Voelkl bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Es folgt die sozialdemokratische Ära von 1918 bis März 1938. Die NS-Diktatur unterbrach die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Stadt und machte einen Neuaufbau notwendig, der bis etwa 1970 andauerte. Den Perioden von 1938 bis 1945, der Befreiung und Besetzung von 1945 sowie der Zeit von 1955 bis 1970 sind eigene Artikel gewidmet. Ein Beitrag zieht die Betrachtung bis in die Gegenwart. Eine umfassende Sozial-, Wirtschafts- sowie Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt bildet den Rahmen für die historische Darstellung.

      St. Pölten im 20. Jahrhundert