Knihobot

Walther Rohdich

    1. leden 1930
    Das Hitler-Attentat vom 8. November 1939
    Als die Ostfriesen frech geworden ...
    Die ganz neue Darstellung der Schöpfung (Softcover-Ausgabe)
    Die ganz neue Darstellung der Schöpfung
    Minden
    Jagdgeschichten
    • Jagdgeschichten

      von der Antike bis ins Moderne, mit und ohne Waffe und Kamera, und solche, die heute nicht ernst genommen werden sollten

      • 246 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Sammlung bietet einen faszinierenden Überblick über Jagdgeschichten von der Antike bis zur modernen Zeit. Sie umfasst Erzählungen, die sowohl mit Waffen als auch mit Kameras dokumentiert sind, und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf das Jagdwesen. Zudem werden Geschichten präsentiert, die in der heutigen Zeit oft nicht ernst genommen werden, was zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema führt. Diese Vielfalt an Erzählungen spiegelt die kulturellen und historischen Entwicklungen der Jagd wider.

      Jagdgeschichten
    • Minden

      Die Geschichte der Schlacht am 1. August 1759

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Friedrich Wilhelm von Rohdich, ursprünglich als Oberst der Infanterie nach Minden entsandt, erlangte später Ruhm und hinterließ ein bedeutendes Erbe. Sein Name ist heute mit der von Rohdich'schen Legaten-Stiftung verbunden, die sich im Haus Pariser Platz 3 in Berlin befindet. Diese Stiftung bewahrt sein Andenken und reflektiert seinen Einfluss auf die Geschichte.

      Minden
    • Die ganz neue Darstellung der Schöpfung

      • 392 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Schöpfungsgeschichte wird hier auf unkonventionelle Weise beleuchtet, indem der Autor zentrale Fragen zur biblischen Erzählung aufgreift, die oft unbeantwortet bleiben. Er thematisiert die Beziehungen und Lebensumstände von Adam und Eva, den ersten Mord sowie die Verbreitung der Menschheit und die Sintflut. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen bietet das Buch neue Perspektiven und Antworten, die den Leser zum Nachdenken anregen und die bekannten Geschichten hinterfragen.

      Die ganz neue Darstellung der Schöpfung
    • Die Schöpfungsgeschichte im Alten Testament wird hier auf eine zugängliche Weise neu interpretiert. Der Autor, obwohl nicht Zeitzeuge, beleuchtet zentrale Fragen zu Adam und Eva, ihrer Ehe und ihrem Leben auf der Erde. Er untersucht den ersten Mord und die Ausbreitung der Menschheit sowie die Gründe und Umstände der Sintflut, die aus heutiger Sicht übertrieben wirkt. Mit humorvollen und nachdenklichen Ansätzen bietet das Buch Antworten auf grundlegende Fragen der Menschheitsgeschichte und regt zum Nachdenken über die biblischen Erzählungen an.

      Die ganz neue Darstellung der Schöpfung (Softcover-Ausgabe)
    • Als die Ostfriesen frech geworden ...

      • 304 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Ostfriesen, bekannt für ihren rauen Charakter, beschließen, sich von der Bundesrepublik Deutschland zu lösen und einen eigenen Staat zu gründen. Ihre Unabhängigkeit von Berliner Politik und internationalen Verpflichtungen wird von einer humorvollen Note begleitet. In dieser fiktiven Erzählung wird die spannende und amüsante Entwicklung dieser unkonventionellen Entscheidung beleuchtet. Der Leser wird eingeladen, dieses einzigartige und witzige Abenteuer im Nordwesten zu verfolgen, während die Ostfriesen ihren eigenen Weg in die Zukunft finden.

      Als die Ostfriesen frech geworden ...
    • Das Hitler-Attentat vom 8. November 1939

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      Der Versuch, Adolf Hitler am 8. November 1939 zu ermorden, wird als das raffinierteste Attentat seiner Zeit beschrieben, ausgeführt von einem genialen Tüftler, der persönlich von Hitler motiviert war. Walther Rohdich beleuchtet in seiner Erzählung die Spekulationen darüber, was hätte geschehen können, wenn das Attentat erfolgreich gewesen wäre. Die Geschichte entfaltet sich an einem schicksalhaften Abend, an dem ein Wecker bis 21 Uhr 20 tickt, bevor er detoniert und verheerende Folgen hat. Diese fantasievolle und einfallsreiche Darstellung thematisiert die frühen Verbrechen des Naziregimes.

      Das Hitler-Attentat vom 8. November 1939
    • Walther Rohdich präsentiert mit diesem Werk sein drittes Buch zum Thema, nach "Leben für Preußen" und "Soldat und Menschenfreund". Es enthält neue Erkenntnisse und spricht ein breiteres Publikum an, während die Stiftung des Generals weiterhin aktiv bleibt.

      Leben für Preußen. Eine Soldatenbiografie des 18. Jahrhunderts
    • Der Autor plant, neue Werke wie "Mein Greven", "Elterntiere und ihre Kinder" und "Merkwürdigkeiten der Menschheit" zu veröffentlichen. Die Abbildungen stammen nicht nur von ihm, sondern auch von Wikipedia und Pixabay. Zudem hat er Berichte und Abenteuer festgehalten, die andernfalls vergessen worden wären. Dank an llka Wallmeyer-Rohdich für Lektorat und Korrekturen.

      Leben in Westfalen
    • Der Leser sollte dem Autor folgen, um "Die letzten Arianer" und zahlreiche spannende Abenteuer zu entdecken, wie das Essen von "Berlinern" in New York oder das Lustwandeln auf dem Sinai. Autoren bieten die Möglichkeit, diese Sensationen preiswert zu erleben.

      Hereinspaziert ins Abenteuer Erde