Knihobot

Gabriele Neumann

    Sportpsychologische Betreuung des deutschen Olympiateams 2004
    Fußball interdisziplinär
    Sportpsychologische Betreuung des deutschen Olympia- & Paralympicteams 2008
    Daseinsvorsorgeaufgabe Schienenpersonennahverkehr
    Formulaic structures in speech production
    FundaMental Training im Basketball
    • Zur Verbesserung der individuellen Spielfertigkeiten werden in diesem Handbuch eine Vielzahl von fundaMentalen Diagnoseverfahren und konkreten Trainingsübungen angeboten, die innerhalb und ausserhalb des Trainingsbetriebs durchgeführt werden können. Zur effektiven Mannschaftsführung im Training und Wettkampf (Coaching) können Trainer ihr eigenes Verhalten auf verschiedenen Ebenen (Führungsstil, Trainer-Spieler-Verhältnis, Kommunikationsfertigkeiten, Pausenverhalten im Wettkampf) kritisch hinterfragen und gegebenenfalls optimieren. Zahlreiche praxisrelevante Beispiele zur Lösung bestehender Probleme bei der Mannschaftsbetreuung im Saisonverlauf geben dem Trainer nicht nur wertvolle Tipps für eine Verbesserung des Mannschaftsklimas und der sportlichen Leistung, sondern auch konkrete Handlungsanleitungen als Arbeitshilfe im täglichen Trainings- und Wettkampfbetrieb.

      FundaMental Training im Basketball
    • Auf eine Darstellung des Wandels des Begriffs der Daseinsvorsorge unter dem Einfluss des EU-Rechts folgt eine Untersuchung der Modalitäten für die Erfüllung von Daseinsvorsorgeaufgaben im Gewährleistungsstaat. Verfassungs-, bundes- und landesrechtliche Vorschriften werden insbesondere hinsichtlich der Bahnreform 1994, der damit verbundenen Regionalisierung des SPNV und sich daraus ergebender Folgefragen untersucht. Wegen der defizitären Marktstruktur des SPNV-Sektors kommt staatlichen Ausgleichszahlungen bei der Bestellung von Verkehrsleistungen des SPNV große Bedeutung zu. Die in diesem Zusammenhang zu beachtenden Anforderungen des EU-Beihilfen- und Vergaberechts stehen im Fokus der Analyse des europäischen Rechtsrahmens. Neben der Altmark-Trans Rechtsprechung des EuGH und der VO Nr. 1370/2007 wird in Grundzügen auch auf neuere Entwicklungen der europäischen Eisenbahnpolitik eingegangen. Die vergaberechtliche Grundsatzentscheidung des BGH zur Anwendung des GWB-Vergaberechts auf öffentliche Dienstleistungsaufträge über SPNV-Verkehrsleistungen aus dem Februar 2011 stellt einen weiteren thematischen Schwerpunkt der Studie dar.

      Daseinsvorsorgeaufgabe Schienenpersonennahverkehr
    • In drei übergreifenden Beiträgen und 13 Erfahrungsberichten werden die vielfältigen Ansatzpunkte der sportpsychologischen Zusammenarbeit im täglichen Wettkampfbetrieb und zur Wettkammpfvorbereitung dargelegt. Die deutschen Nationalmannschaften folgender Disziplinen wurden im Vorfeld der Olympischen Spiele/Paralympischen Spiele in Peking 2008 psychologisch betreut: Schwimmen, Wasserspringen, Moderner Fünfkampf (Frauen), Trampolin, Kunstturnen (Frauen), Ringen, Fechten, Badminton, Rollstuhlbasketball.

      Sportpsychologische Betreuung des deutschen Olympia- & Paralympicteams 2008
    • 2003 hat das BISp ein mehrjähriges interdisziplinäres Projekt zur Reduktion und Prävention der ständig wachsenden und alarmierenden Zahlen schwerer Sprung- und Kniegelenksverletzungen im Nachwuchsleistungssport Fussball initiiert. Mit der vorliegenden Publikation sollen die Inhalte und Ergebnisse dieses Projekts, dessen Laufzeit Ende 2006 auslief, in seinem gesamten Umfang abschliessend dokumentiert werden.

      Fußball interdisziplinär