Knihobot

Thomas Schnabel

    Überlebensgeschichten von A bis Z
    Carl Laemmle - ein Laupheimer in der Welt
    Das Eiermann Magnani Haus
    Endlich Frieden! Das Kriegsende in Freiburg 1945
    Versorgen, bilden, erziehen
    The City
    • Take a walk through the city, watch it come to life. Horns honking, people shouting. So much to see and hear. Take a look inside and see, the city is the place to be!

      The City
    • Freiburgs letzte Kriegstage bis zur Besetzung durch die französische Armee am 21. April 1945. Stadtverwaltung und Kriegsalltag in Freiburg 1944/45. Im Anhang: Bericht des Wehrwirtschaftsoffiziers V vom 20.12.1945. Auszug aus dem nichtöffentlichen Protokoll der Ratsherrensitzung am 25.1.1945. Zeitungsbericht des „Alemannen“ vom 31.3./1.4,1945. „Durchhalte-Aufruf“ von Gauleiter Wagner vom 21.3.1945. Maschinengeschriebenes Flugblatt aus den letzten Kriegstagen. Bericht des Zähringer Pfarrers Nörber über den Einmarsch der Franzosen. Niederschrift über die erste Besprechung von Dr. Keller mit den städt. Amtsvorständen am 28.4.1945.

      Endlich Frieden! Das Kriegsende in Freiburg 1945
    • Das Eiermann Magnani Haus

      • 143 stránek
      • 6 hodin čtení

      "Ein charismatischer Pfarrer und ein genialer Architekt schufen mitten in den Wirren der frühen Nachkriegsjahre am Ortsrand von Hettingen eine der ersten Genossenschaftssiedlungen für Heimatvertriebene und bedürftige Einheimische. Der Katalog zur 2018 eröffneten Ausstellung macht die ursprüngliche Planung Eiermanns und das Leben der Bewohner sichtbar und erzählt davon, wie durch das aussergewöhnliche Engagement Magnanis und der Hettinger Bürger ein soziales Vorzeigeprojekt entstand"--Back cover.

      Das Eiermann Magnani Haus