Knihobot

Wolfgang Wulz

    Der spätstaufische Geschichtsschreiber Burchard von Ursberg
    Was sich neckt, das liebt sich
    Bäre, Beerlesklopfer ond Bachscheißer
    Lohkästräppler, Henderwäldler ond Schnitzhäfe
    Gôge, Raupe ond Froschabschlecker
    • Gôge, Raupe ond Froschabschlecker

      Schwäbische Neckereien aus dem Kreis Tübingen. Mit Zeichnungen von Karlheinz Haaf

      Die humorvolle Necknamenwanderung durch die Orte und Landschaften rund um Neckar, Steinlach und Starzel ist voller knitzer schwäbischer Geschichten. Sie lassen Charakter und Alltagsleben des hiesigen Menschenschlages noch einmal lebendig aus der Vergangenheit aufleuchten. Das Buch Goge, Raupe ond Froschabschlecker ist eine überarbeitete Neuauflage auf der Basis zweier lange vergriffener Ausgaben der Reihe Schwäbische Ortsnecknamen. Es vereinigt nun in einem Band mit neuen Cartoons die Erzählungen über die Spitznamen sämtlicher Gemeinden des Landkreises Tübingen. Ein für Alte und Junge interessantes Lese- und Vorlesebuch zum Schmökern und Anschauen.

      Gôge, Raupe ond Froschabschlecker
    • Wer weiß noch, wo die Lohkästräppler wohnen und warum sie so heißen? Die humorvolle »Necknamenwanderung « durch die Orte und Landschaften rund um Backnang, das Murrtal und den Schwäbischen Wald ist voller knitzer schwäbischer Geschichten, die oft zu ungewöhnlichen Ortsnecknamen führten. Wolfgang Wulz lässt Charakter und Alltagsleben des dortigen Menschenschlages aus vergangenen Zeiten noch einmal lebendig werden. Witzig, spannend und lehrreich für Alteingesessene wie für Zugezogene!

      Lohkästräppler, Henderwäldler ond Schnitzhäfe
    • Diese humorvolle »Necknamenwanderung « durch die Orte und Landschaften rund um den Schönbuch und das Gäu ist voller knitzer schwäbischer Geschichten. Sie lassen Charakter und Alltagsleben des hiesigen Menschenschlages lebendig aus der Vergangenheit aufleuchten. Das Buch »Bäre, Beerlesklopfer ond Bachscheißer« ist eine überarbeitete Neuausgabe auf der Basis zweier längst vergriffener Bestseller der Reihe »Schwäbische Ortsnecknamen « und vereinigt nun in einem Band die von Karlheinz Haaf neu illustrierten Erzählungen über die Spitznamen sämtlicher Gemeinden des Landkreises Böblingen. Ein für Alte und Junge interessantes Buch zum Schmökern, Anschauen und Vorlesen.

      Bäre, Beerlesklopfer ond Bachscheißer
    • Warum werden die Bewohner des Ammertal-Örtchens Breitenholz von ihren Nachbarn als 'Froschabschlecker' verhöhnt, die Ebinger als 'Mondverschütter' und die Waiblinger als 'Zirkusgaigler'? Seit jeher wird im Schwabenland die Spöttelei von Dorf zu Dorf und von Stadt zu Stadt besonders intensiv gepflegt. Wolfgang Wulz hat die skurrilsten Ortsnecknamen aus ganz Württemberg und die dazugehörigen Geschichten gesammelt. Der bekannte Karikaturist Sepp Buchegger hat das Buch mit lustigen Illustrationen versehen. Für Einheimische, aber auch für alle 'Reigschmeckte' bietet dieses amüsante Buch die Möglichkeit, die Eigenheiten der Schwaben von ihrer phantasievollen und heiteren Seite kennen zu lernen.

      Was sich neckt, das liebt sich