Der MANAGEMENT JAHRESPLANER von Peter Voigt bietet Managern und Führungskräften ein strukturiertes Werkzeug zur Zielsetzung und Strategieentwicklung. Mit hilfreichen Tipps und Anregungen ermöglicht er die Planung von Zielen auf Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesbasis. Die integrierten Fragen unterstützen die Bewertung der Fortschritte und Ergebnisse. Dieser Planer ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Führungspersönlichkeiten, die ihren Erfolg aktiv gestalten möchten.
Peter Voigt Knihy






123 Fragen der Persönlichkeit
Das Praxis-Handbuch für erfolgreiches Leadership
Dieses Praxis-Handbuch zeigt, dass erfolgreiche Führungspersönlichkeiten vor allem die richtigen Fragen stellen können. Es bietet über 120 gezielte Fragen, die in jeder Branche hilfreich sind und Ihnen helfen, Ihre Führungsfähigkeiten zu verbessern und die Kontrolle über Ihre Aufgaben zu gewinnen.
ISO 9001:2015 für Manager
Keine Macht den Schraubenzählern
Im Sport ist der Unterschied zwischen dem Ersten und dem Zweiten manchmal nur ein zehntel Millimeter oder eine tausendstel Sekunde. Doch im Ergebnis kann dieser kleine Unterschied mehrere Millionen Euro ausmachen. Und genau so ist das auch im Wirtschaftsleben. Da ist der Unterschied zwischen dem Besten und dem Zweitbesten oft nur ein schmaler Grat. Aus der Perspektive des Managements ergeben sich für Unternehmen durch ein Qualitätsmanagementsystem völlig neue Möglichkeiten. Richtig eingesetzt und ausgerichtet auf das, was die Kunden wirklich wollen, lassen sich damit hervorragende Erfolge erzielen. Dieses Buch richtet sich an Unternehmer, Manager, Qualitätsverantwortliche, Berater und alle, denen der Unternehmenserfolg besonders am Herzen liegt.
Makeln mit Biss
Die ultimative Erfolgsformel im Käufermarkt
Gigelchen und Gagelchen, die kecken, kleinen Igelzwillinge sind richtige Lausbuben. Das weiß nicht nur Oma Schnüffelliese. Und weil die beiden Brüder so wagemutig sind, geraten sie bald wieder in ein richtig spannendes Abenteuer ...
Juliane Siebert, die von allen nur Jule gerufen wird, zog vor einem halben Jahr von Berlin in eine Stadt in Mitteldeutschland. Sie hat sich gut eingelebt und ist zufrieden. Jule versteht sich immer besser mit Tobias, den kaum noch einer Fettsack ruft. Auch mit Jürgen Schmidt, dem Freund ihrer Mutter, der bei ihnen einzog, kommt sie nach anfänglichen Schwierigkeiten gut zurecht. Jule und Benny sind nun ein Paar. Mit ihm ist sie glücklich und erlebt das wichtigste Ereignis ihres bisherigen Lebens … Jule meldet sich in dem Judoverein an, in dem auch Benny trainiert. Doch plötzlich ist nichts mehr so, wie sie es sich vorgestellt hat. Ein negatives Ereignis stellt die Beziehung zu Benny auf eine harte Probe. War es eine gute Idee, sich in Bennys Judoverein anzumelden? Können Jules Freunde ihr helfen, aus der Misere herauszukommen?
Juliane Siebert, genannt Jule, zieht mit ihrer Mutter von Berlin in eine Stadt in Mitteldeutschland. Sie kommt in eine sechste Klasse und muss neben einem dicken Jungen sitzen, den alle nur Fettsack rufen, der aber Tobias heißt. Jule wird es in der neuen Klasse nicht leicht gemacht. Vor allem mit Rebecca, der Klassensprecherin, hat Jule Probleme. Als sich Jule in Benny aus der siebenten Klasse verknallt, muss sie feststellen, dass auch Rebecca mit ihm gehen will. Auf dem gemeinsamen Nachhauseweg mit Tobias erfährt Jule von der Gang, die aus einigen Mitschülern ihrer Klasse besteht. Sie treffen sich regelmäßig in einem Abrissblock. Tobias und Jule überraschen dort ihre Mitschüler. Die beiden müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen, um Gangmitglied zu werden. Und diese Gang beobachtet nun, wie drei Männer in den Abrissblock gehen. Dort finden sie später eine Tasche mit Geld. Stammt es aus dem Überfall auf die Sparkasse? Die Gang will die Täter auf frischer Tat stellen, wenn diese ihr Geld wieder abholen wollen, um die ausgesetzte Belohnung zu erhalten. Als Tobias allein im Abrissblock bleibt, um das Geld zu bewachen, wird er jedoch von den Tätern entführt. Auf was haben sich die Gangmitglieder da nur eingelassen ...