Knihobot

Ulrich Kurth

    Aus der Neuen Welt
    Aktuelles Waffenrecht
    "... wenn das Gute liegt so nah!" Reisen in Deutschland
    The 4th quarter of the triad - Tony Oxley
    25 Jahre Jazzfestival Viersen
    • Ein unverhofftes Wiedersehen nach 10 schweigsamen Jahren. Und die alten Verbindungen regten sich wie die neuen Impulse einer Improvisation. Auf der Schwelle eine Frage: „Why don’t you write my biography?“ Ein großer Berg: der Drummer aus Sheffield, der Unterweisung nur in einem sinfonischen Militärorchester erhielt, der in Pubs, Hotels und Musichalls arbeitete, in den 1960er Jahren im Joseph Holbrooke Trio angeregt von der komponierten Musik von Anton Webern und John Cage eine freie Improvisation begründen wollte, später im Ronnie Scott’s Club mit amerikanischen Stars Erfolg hatte, u. a. Bill Evans und Sonny Rollins. Daneben entwickelte er seine eigene Musik mit Freunden der englischen Musician’s Co-op unter dem Logo „vertical music“, später Produktionen für das Label ECM und grafische Partituren für das Celebration Orchestra, die Lebensfreundschaften mit Derek Bailey und Cecil Taylor. Lebenswege von Sheffield über London, Ost- und West-Berlin bis nach Viersen am Niederrhein. Ulrich Kurth ist Journalist und arbeitete 19 Jahre als Musikredakteur im WDR, in den 1990er Jahren als Leiter der Redaktionsgruppe Jazz in Hörfunk. In dieser Zeit konzipierte er Musikprojekte mit Tony Oxley.

      The 4th quarter of the triad - Tony Oxley
    • Inhalt: Das neue, verschärfte und das alte, bis 31.3.2003 gültige Waffengesetz werden umfassend erläutert, einschließlich vergleichender Übersichten. Das neue Beschussgesetz wird mit Kommentar behandelt, ebenso wie relevante Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Zu den Schwerpunkt-Themen gehören die höheren Anforderungen an persönliche Zuverlässigkeit und Eignung beim Erwerb, Besitz, Verwendung und der sicheren Aufbewahrung von Waffen. Es wird eine härtere Prüfung der Bedürfnisfrage vorgestellt sowie der „Kleine Waffenschein“ für Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen. Zudem werden Waffenverbote für Wurfsterne, Butterfly-, Spring- und Fallmesser thematisiert. Der „Vereinszwang“ für Sportschützen, die Anerkennung von Schießsportverbänden und ein neuer Pflichtenkatalog für Schützenvereine werden erläutert. Weitere Themen sind die gewerbsmäßige Herstellung und der Handel mit Schusswaffen und Munition sowie das geordnete Schießen. Das neue Beschussgesetz behandelt die Prüfung und Zulassung von Feuerwaffen und Munition. Der renommierte Kommentar zum Waffengesetz, auch vom Bundesverwaltungsgericht zitiert, bietet eine sachgerechte und verständliche Erklärung der Kernfragen des Waffenrechts, informiert über wesentliche Vorschriften und erleichtert spezielle Problemlösungen durch einen Fragenkatalog zur Sachkunde sowie wichtige Gerichtsentscheidungen.

      Aktuelles Waffenrecht