Radfahrer und Radfahrerinnen, die gerne mit offenen Sinnen durch schöne Landschaften radeln, um dabei Vertrautes zu genießen oder Neues zu entdecken, sind in den grenzüberschreitenden Radwanderwegenetzen mit Knotenpunkten der Freizeitregion Heinsberg und von Süd-Limburg (NL) in den richtigen Fleckchen Erde unterwegs. Beschauliche Ausflüge zwischen Roermond und Jülich, Mönchengladbach und Merkstein wurden in diesem Radwanderführer zusammengestellt. Nicht nur würzige Wälder und weite Felder, satte Wiesen und saubere Gewässer werden besucht, auch feste Burgen und freundliche Schlösser, wehrhafte Gutshöfe, intakte Windmühlen und bemerkenswerte Kirchen liegen an den Wegen. Kurze, informative Texte berichten von Korbflechtern und Besenbindern, von Raubrittern und Herzögen sowie von Feldfrüchten wie Raps oder Rüben. Sie vermitteln Wissenswertes zu geschichtlichen Zeugnissen und heimatkundlichen bzw. touristischen Besonderheiten.
Klaus Voß Knihy






Das Buch richtet sich an Interessierte in Aachen und der Euregio und hebt fahrradfreundliche Wege hervor. Die Touren sind als Ausflüge konzipiert, um neue Straßen und Gebiete zu erkunden, die Autofahrer oft übersehen. Radfahrer können in ihrem eigenen Tempo fahren, spontan anhalten und finden fast immer einen „guten Parkplatz“. In städtischen Gebieten gibt es in der Nähe vieler Strecken Gastronomie, während dies in ländlichen Regionen seltener der Fall ist; ein Picknick kann gesünder sein, da man genau weiß, was man isst und trinkt. Dies macht auch Kindern Spaß, während Spielplätze den Eltern Ruhe bieten und den Kindern Spielmöglichkeiten eröffnen. Gelegentliche Fotomotive schaffen schöne Erinnerungen. Kurze Hinweise zur Geschichte, Technik oder Wirtschaft machen Gemeinden und Landschaften anschaulicher. Fotos im Buch sollen Neugier auf Sehenswürdigkeiten wecken, während Skizzen einen Überblick geben und die Wahl der Wanderstrecke erleichtern. Die meisten Vorschläge sind Rundkurse, sodass der Rückweg anders verläuft als der Hinweg. Für Autofahrer gibt es Parkmöglichkeiten, und die Mitnahme von Fahrrädern in Nahverkehrszügen ist ganztägig möglich. Bei Linienbussen gibt es jedoch Einschränkungen bezüglich der Beförderungskapazitäten und -zeiten.
Vielfältig sind die Landschaften in der Nordeifel, sehenswert und für den Radler gar nicht so schwierig zu durchfahren. In die herbe Vennlandschaft, ins liebliche Monschauer Heckenland, durchs malerische Tal der jungen Rur, in die weite Seenregion der Eifeler Talsperren, zur Felsbastion von Nideggen und dem behäbigen Lauf der Rur zwischen Maubach und Düren verläuft von Aachen aus ein Dutzend interessanter Radtouren, die präzise beschreiben werden. Sie führen über stille Waldwege und durch pulsierende Orte, entlang sprudelnder Wasserläufe und ruhiger Seen, in enge Täler und über weite Höhen mit fantastischer Fernsicht, durch Städte mit stolzer Geschichte und in malerische Dörfer, zu historischen Kirchen und zu markanten Burgen, vorbei an ehemals blühenden Manufakturen und klappernden Mühlen, vor Prachtbauten reicher Bürger wie auch zu einfachen Eifelhäusern, schmal und mit Stroh gedeckt. Kurze Notizen aus Geschichte und Geografie, Technik und Wirtschaft lassen die Landschaft lebendig werden, sodass man auf zumeist ruhigen Wegen die nördliche Eifel so recht er „fahren“ kann. Fotos und Wegekarten geben Anreiz und Überblick.
Integralgeometrie für Stereologie und Bildrekonstruktion
- 231 stránek
- 9 hodin čtení
Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die klassische Integralgeometrie und ihre praktischen Anwendungen in der Stereologie und der Bildrekonstruktion. Daher wird vor allem die elementare zweidimensionale Integralgeometrie und ihre praktisch bedeutsame Verallgemeinerung auf den dreidimensionalen Fall vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Grundlagen der Konvexgeometrie, Integralgeometrie und Radon-Transformation. Zahlreiche anschauliche Beispiele und Anwendungen zeigen die grundlegende Bedeutung des Gebietes für Bildauswertungen in der Biologie, Medizin, Petrographie und Metallurgie. Jedes Kapitel enthält Aufgaben (mit Lösungen am Ende des Buches) die helfen, das Gelernte zu vertiefen. Umfangreiche biographische Notizen zu Integralgeometern und Stereologen runden das Buch ab. Ein grundlegendes, unverzichtbares und einzigartiges Werk für alle, die mit stereologischen Methoden in der Bildrekonstruktion arbeiten.
Das Buch verknüpft eine Einführung in das Gesamtgebiet der digitalen Bildverarbeitung mit dem Kennenlernen des Softwaresystems DIAS (Digital Image Analysis System) und zeigt, wie die Datenstruktur „digitales Bild" aufgebaut ist, und welche Aufgabenstellungen mit welchen Methoden zu lösen sind.