Knihobot

Klaus Kruse

    Schullandheimbewegung und Schullandheimpädaogik im Wandel der Zeiten
    Bodenatlas Deutschland
    Kindesmisshandlung und sexueller Missbrauch
    Rechtsfragen in der Kinderheilkunde
    Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau. Lehrbuch
    eBook inside: Buch und eBook Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau
    • Die Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau ist ein umfassendes Lehrbuch, das auf den KMK-Rahmenlehrplänen basiert. Es bietet eine klare Gliederung und zahlreiche Illustrationen zur Unterstützung des Lernprozesses. Die 9. Auflage umfasst aktuelle Themen und Normen, einschließlich neuer Kapitel zu Vermessungstechnik und Treppenbau.

      Fachkunde für Garten- und Landschaftsbau. Lehrbuch
    • Inhalt:- Kindesmisshandlung und Missbrauch als Ausdruck von Gewalt in der Familie. Diagnostische Probleme bei Kindesmisshandlung aus forensischer Sicht- Kindesmisshandlung aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht- Diagnostik und Intervention bei sexuellem Missbrauch von Kindern- Probleme und Möglichkeiten professionellen Handelns bei Verdacht auf Kindesmisshandlung- Praxisarbeit des hilfeorientierten Kinderschutzes- Die Zeugenfähigkeit und Glaubwürdigkeit bei Kindern- Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Kindesmisshandlung und sexuellem Missbrauch

      Kindesmisshandlung und sexueller Missbrauch
    • Der Bodenatlas Deutschland ist ein wissenschaftliches Kartenwerk, das einen umfassenden Informationsbedarf zum Thema Boden in der Bundesrepublik Deutschland abdeckt. In hochwertiger kartografischer Ausführung werden bodenkundliche Sachverhalte anschaulich vermittelt. Der Atlas bietet ein breites Spektrum an Informationen und versucht, ein Übersichtbild der Bodenverhältnisse zu schaffen, während viele Details erhalten bleiben. Die Themen können weitgehend unabhängig voneinander gelesen werden, was gelegentliche Wiederholungen zur Förderung des Verständnisses mit sich bringt. In sieben systematischen Kapiteln werden geowissenschaftliche und bodenkundliche Grundlagenkarten, bodenphysikalische und -chemische Kennwerte, sowie Informationen zum Wasser- und Stoffhaushalt des Bodens behandelt. Zudem werden Gefährdungen, Potenziale und weitere Aspekte im Kontext des Bundes-Bodenschutzgesetzes dargestellt. Der Atlas umfasst 48 ausgewählte bodenkundliche Karten, die auf den Flächendaten und Auswertungsmethoden des Fachinformationssystems Boden (FISBo) der BGR basieren. Während einige Karten aktualisiert wurden, sind die meisten neu entworfen. Jedes Kapitel beginnt mit Erläuterungen zur Thematik und enthält ganzseitige Karten, ergänzt durch erläuternde Texte und Übersichtskarten. Das Kartenlayout ist einheitlich und folgt einem definierten Grundschema, wobei die meisten Karten im Maßstab 1:3 Millionen und ergänzende Karten im Maßstab 1:

      Bodenatlas Deutschland
    • Beiträge: - Epidemiologie, Prognose und pathogenetische Prinzipien der tödlichen Wirkung - Pharmakologie und Wirkung von Drogen - Ecstasy - pharmakologische und toxikologische Aspekte - Ecstasy-(MDMA-)-Abusus unter Jugendlichen - empirische Befunde - Aspekte stationärer Drogenentzugsbehandlung jugendlicher Opiatkonsumenten - Drogen als tödliche Intoxikation bei Jugendlichen - Peripartales bzw. perinatales Management bei drogenabhängigen Schwangeren und Müttern und ihren Kindern - Drogenentzug in der Differentialdiagnostik schwerer neonataler Erkrankungen - Neonatales Drogenscreening aus Mekonium - Drogenszene von Kindern und Jugendlichen in Hamburg aus polizeilicher Sicht - Familienorientiertes Management

      Drogen bei Kindern und Jugendlichen