Martin Frey Knihy






Heller Op.47
25 Etüden zur Bildung des Gefühls für musikalischen Rhythmus und Ausdruck
Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland bis zur Herstellung der Deutschen Einheit
- 804 stránek
- 29 hodin čtení
Das Buch behandelt zentrale Themen der Sozialpolitik und bietet eine umfassende Analyse aktueller sozialpolitischer Fragestellungen. Es beleuchtet die historischen Entwicklungen, strukturellen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen. Zudem werden verschiedene Ansätze und Modelle der Sozialpolitik vorgestellt, um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungsansätze in diesem Bereich zu vermitteln. Ideal für Studierende und Fachleute, die sich mit sozialen Themen auseinandersetzen möchten.
Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik
- 548 stránek
- 20 hodin čtení
Die Analyse beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), einschließlich der Arbeitsbeziehungen und -bedingungen sowie des Arbeitsmarktes. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Gesundheitswesen, der Sozialversicherung und der sozialen Fürsorge. Zudem wird die Frauen-, Familien- und Wohnungspolitik betrachtet, um ein umfassendes Bild der sozialen Politik in der DDR zu vermitteln. Die verschiedenen Aspekte werden miteinander verknüpft, um die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen dieser Zeit zu verstehen.
Von der vorindustriellen Zeit bis zum Ende des Dritten Reiches
- 388 stránek
- 14 hodin čtení
Das Buch behandelt zentrale Themen der Sozialpolitik und bietet eine umfassende Analyse der sozialen Systeme und deren Entwicklung. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte beleuchtet, um ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Sozialpolitik zu vermitteln. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und Reformen diskutiert, die die soziale Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen. Die klare Struktur und anschaulichen Beispiele machen es zu einem wertvollen Werk für Studierende und Fachleute im Bereich Sozialwissenschaften.
Martin Frey und Philipp Graf fotografieren seit 2009 alte Geschäftsportale in Wien. In ihrer Studie „SPURENSUCHE“ dokumentieren sie den Zustand ehemaliger Geschäfte und vergleichen diese mit aktuellen Aufnahmen. Die Ergebnisse der ersten Untersuchung wurden 2018 in Ausstellungen und einem Fotobuch präsentiert. 2023 folgte eine erneute Auswahl und Dokumentation der Veränderungen.