Knihobot

Gerhard Hetzer

    Krieg!
    Staatsarchiv Augsburg
    Verbündet - Bayern und Bulgarien im Ersten Weltkrieg
    Über Land und Meer
    Gestern - heute - morgen
    Wanderstab und Meisterbrief
    • Die Schwäbische Forschungsgemeinschaft (SFG) kann 2019 ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Dies gibt den Anlass, zurückzuschauen und dabei die gegenwärtige Arbeit einzuordnen und sich zugleich Gedanken um die Zukunft zu machen. Die SFG ist eine Gelehrtengesellschaft im Dienst der Geschichtsforschung mit regionalen Bezügen, ihre Aufgabe ist die Bündelung von Forschung in ihrer Vielfältigkeit. Die vorliegende Publikation soll die Arbeit der Forschungsgemeinschaft auf dem Hintergrund der Entwicklung seit ihrer Gründung im Jahre 1949 erläutern. Vorgestellt werden ihre Veröffentlichungsreihen, geboten werden auch Außenansichten auf ihre Tätigkeit. Man kann über Mitglieder und Vorsitzende nachlesen, desgleichen die grundlegenden Texte der Vereinigung von einst und von jetzt kennen lernen.

      Gestern - heute - morgen
    • Inhalt: Der Ritterorden der Johanniter und Malteser und dessen Niederlassungen in Bayern. Ein Überblick von Gerhard Immler. - Alte und neue Ordnungen. Zur Überlieferung der Johanniter in den Archiven auf Malta und in Süddeutschland. Kleine Ausstellung mit 27 Exponaten (sämtlich schwarz-weiß abgebildet).

      Über Land und Meer
    • Der Ausstellungskatalog befasst sich mit der Entstehung der deutsch-bayerisch-bulgarischen Kooperation, dem Kriegseintritt Bulgariens, der Balkanfront und der Situation in den 1920er Jahren. Die Ausstellung wurde vom Bayerischen Hauptstaatsarchiv und bulgarischen staatlichen Archiven erarbeitet; weitere Bearbeiter (außer Gerhard Hetzer) sind: Martina Haggenmüller, Reinhard Kirner, Maria Stehr, Saska Zeceva, Georgi Markov

      Verbündet - Bayern und Bulgarien im Ersten Weltkrieg
    • Krieg!

      • 218 stránek
      • 8 hodin čtení

      Ausstellungskatalog (Nr. 56); Historische Ausstellung zu den Wochen vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs in Bayern. Kriegsbeginn. Bayerische Truppen an der Westfront.

      Krieg!
    • WaldGeschichten

      • 239 stránek
      • 9 hodin čtení

      Ausstellungskatalog (Nr. 54) zu Wald- und Forstwirtschaft: Rechtsform Wald, Rechtsform Jagd, Wilderei, Fortnutzung und Forstnebennutzung, Wald und Romantik, Klimawandel, Forstreform 2005 in Bayern, Forstverwaltung in Bayern

      WaldGeschichten
    • Städte im Aufbruch

      • 184 stránek
      • 7 hodin čtení

      Ausstellungskatalog (Nr. 52) zum Vergleich der Städte München und Moskau im 19. Jh. hinsichtlich Stadtplanung, Verkehrsplanung einschließlich Fluß- und Brückenbau, Wasserversorgung, Hygiene und Gesundheit, Friedhöfe, Gas- und Elektrizitätsversorgung, Polizei und Feuerwehr, Sozialeinrichtungen und Fürsorgewesen, Schul- und Bildungswesen, Märkte und Vorsorgung mit Lebensmitteln etc. Für die Präsentation in Rußland wurde ein eigener russischer Katalog auf der Basis des vorliegenden herausgegeben.

      Städte im Aufbruch
    • Entdeckungsreise Vergangenheit

      Die Anfänge der Denkmalpflege in Bayern

      • 260 stránek
      • 10 hodin čtení

      Geschichtsbegeisterung, Entdeckergeist und die Faszination des Alten bildeten die Basis für frühe denkmalpflegerische Bemühungen. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein waren Bergungen, Instandsetzungen und Grabungen auf individuelle Initiativen von privater Seite zurückzuführen. Auch die Ambitionen der bayerischen Könige bedeuteten nur einzelne Vorstöße. Im Staatsapparat hatten Denkmalschutz und Denkmalpflege behördlich noch keine Verankerung gefunden. „Entdeckungsreise Vergangenheit“ zeichnet den Weg der Denkmalpflege in Bayern nach, von den ersten dokumentierten Ereignissen bis zur Gründung des späteren Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege im Jahr 1908. Vorgestellt werden u. a. die spektakuläre Aufdeckung eines römischen Mosaiks im 16. Jahrhundert, ein legendärer Schatzfund des 18. Jahrhunderts und Beispiele für die vermehrten bürgerlichen und königlichen Bestrebungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Zeiten von vergrabenen Goldschätzen und eifrigen Münzsammlern, von sensationellen Schatzfunden und verloren gegangenen Kulturgütern, von geschichtsbegeisterten Königen und der schrittweisen „Entdeckung“ des Limes.

      Entdeckungsreise Vergangenheit