Knihobot

Willi K. M. Dieterle

    Unternehmungsführung in Wissenschaft und Praxis
    Organisationsänderung in Unternehmungen
    Unternehmensgründung
    Gründungsfinanzierung
    Tagungsband / Konferenz für Polnisch-Deutsche Wirtschafts- und Wissenschaftskooperationen
    Unternehmensgründungen aus Brandenburger Hochschulen
    • Unternehmensgründer/-innen tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei und fördern Innovationen sowie Werte wie Eigenverantwortung. In Brandenburg wurde eine umfassende Gründungsförderung implementiert, die sich verstärkt auf Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen konzentriert. Diese Zielgruppe zeigt eine hohe Gründungsaffinität, obwohl ihr Anteil an der Erwerbsbevölkerung im Vergleich noch gering ist. Das Werk beleuchtet relevante Aspekte dieser Entwicklung, insbesondere in Ost- und Südbrandenburg, wo die Nähe zu Kooperationen führt. Die Schwerpunkte umfassen: - **Gründungsförderung**: Eine Übersicht über wichtige Fördermöglichkeiten, einschließlich des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg und des KfW-Gründercoachings, das jedoch aufgrund des hohen Eigenanteils von 35% selten genutzt wird. - **Erfolgsstorys**: Einblick in die vielfältigen Konzepte der Unternehmer/-innen in Süd- und Ostbrandenburg. - **Training und Beratung**: Vorstellung von Lösungsansätzen zu Geschäftsideen und Gründungsplanung, mit besonderem Fokus auf technologieorientierte und internationale Gründungen. - **Gründungsförderer**: Vorstellung ausgewählter privater und öffentlicher Partner, die die Gründungsentwicklung in der Region entscheidend unterstützen.

      Unternehmensgründungen aus Brandenburger Hochschulen
    • Der vorliegende Konferenzband enthält Referate, die auf den 1. Gorzów/Wildauer Berater- und Unternehmertagen am 22. Januar 2004 gehalten wurden; darüber hinaus sind weitere Beiträge von Autoren enthalten, die aus terminlichen Gründen an der Konferenz nicht teilnehmen konnten. Hintergrund dieser Konferenz ist die bestehende Partnerschaft zwischen der Staatlichen Fachhochschule Gorzów und der Technischen Fachhochschule Wildau. Aufgrund des EU-Beitritts Polens entstand die Idee, eine Konferenz zu veranstalten, in der Hochschulmitglieder und Akteure aus dem regionalen Umfeld der Hochschulen ihr diesbezügliches Wissen bzw. ihre Erfahrungen mitteilen und austauschen.

      Tagungsband / Konferenz für Polnisch-Deutsche Wirtschafts- und Wissenschaftskooperationen
    • Erfolgreiche Unternehmer sind nicht risikofreudiger als weniger erfolgreiche, sie planen nur genauer. Der überdurchschnittliche Wille zum Erfolg, praktische Erfahrungen und solide Grundkenntnisse in der Planung und Finanzierung sind wesentliche Voraussetzungen für den Gründungserfolg. Dieses Buch leistet einen wirksamen Beitrag zur Verbesserung der Gründungsplanung und -finanzierung. Es vermittelt die erforderlichen Grundkenntnisse, verweist auf zuverlässige Anlaufstellen und ist mit seinen vielen Checklisten und Testfragen eine echte Hilfe zur Selbsthilfe. 26 Experten behandeln praxisorientiert die Themen: Der Unternehmensgründer - Planung und Organisation - Markt und Marketing - Personal/Recht - Finanzierung - Rechnungswesen

      Gründungsfinanzierung