Knihobot

Joachim Jacobs

    Syntax und Semantik der Negation im Deutschen
    Fokus und Skalen
    Informationsstruktur und Grammatik
    Kontra Valenz
    Spatien
    • Spatien

      Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Arbeit ist die erste umfassende und theoretisch fundierte Systemanalyse der Getrennt-/Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Im Rahmen der Optimalitätstheorie wird das Zusammenwirken der Gesetze expliziert, die abhängig von bestimmten grammatischen Faktoren Spatien in der Graphemfolge fordern bzw. verbieten. Besondere Aufmerksamkeit gilt einem zentralen Gesetz, das für Teilglieder morphologisch gebildeter Komplexe Zusammenschreibung verlangt. Wie der Begriff „morphologisch“ hierbei zu deuten ist, wird ausführlich diskutiert. Die Untersuchung wird separat für die GZS vor und nach der Rechtschreibreform durchgeführt (Alt- bzw. Neu-GZS). Als Tertium Comparationis wird anhand der vielen unveränderten Schreibungen ein Kern-System der deutschen GZS ermittelt. Beim Vergleich der Varianten ergibt sich, dass das System der Neu-GZS komplexer ist als das der Alt-GZS und zudem gegen zentrale Grundsätze des Kern-Systems verstößt.

      Spatien
    • Fokus und Skalen

      zur Syntax und Semantik der Gradpartikeln im Deutschen

      Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.

      Fokus und Skalen