Knihobot

Malte Faber

    29. listopad 1938
    Horizonte ökonomischen Denkens
    Mensch - Natur - Wissen
    Was ist Wirtschaft?
    Philosophical basics of ecology and economy
    Stochastisches Programmieren
    Nachhaltiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft
    • Klimawandel, Artensterben, Energie- und Rohstoffmangel sind globale Herausforderungen, die unmittelbar mit unserer Wirtschaftsweise verbunden sind. Sie betreffen unser Dasein im Kern und gefährden die Möglichkeiten, heute und in Zukunft, als Gesellschaft und individuell, ein gutes Leben zu führen. Der Raum der Fragen, für die wir Antworten benötigen, erscheint grenzenlos und das Finden des "richtigen" Pfades für den globalen Wandel zunehmend utopisch. Wie behalten wir angesichts hochkomplexer Zusammenhänge und Wechselwirkungen den Überblick? Wie können wir Wesentliches vom Unwesentlichen unterscheiden? Welche grundlegenden Beziehungen in der Natur müssen wir in Rechnung stellen? Welche Wirtschaftsweise ist angemessen? Was ist gerecht? Und unter welchen Bedingungen sind Menschen veränderungsbereit? Dieses Buch bietet Orientierung. Es behandelt Konzepte aus den Natur-, den Wirtschaftswissenschaften und der Philosophie - u.a. Zeit, Thermodynamik, Knappheit, Verantwortung und Gerechtigkeit - die aus verschiedenen Blickwinkeln ein Verständnis der anstehenden Transformation zur Nachhaltigkeit ermöglichen. Idealerweise dienen sie als Leitlinien für wirksame Entscheidungen und zeigen auf, wie trotz immenser Herausforderungen Wandel möglich wird. Das Buch richtet sich an alle, die am Wandel in Richtung Nachhaltigkeit mitwirken wollen - sei es in Politik, Wirtschaft, Verwaltung oder Zivilgesellschaft.

      Nachhaltiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft
    • "By illuminating the epistemological backgrounds of ecological-economic research, the authors lay foundations for interdisciplinary environmental research and offer guidelines for practical action. In close contact to the findings of present-day biology and economics, they demonstrate the fruitfulness as well as the shortcomings of modern science for the understanding of the proper place of humankind in nature. Frequently, current problems in the fields of economics, ecology, politics, philosophy and biology are discussed in a kind of "dialogue" with thinkers and poets like Bacon, Quesnay, Kant, Goethe and Novalis. On the other hand, the book offers traits of the Anglo-Saxon tradition of thought: a precise, analytical approach to theory and a pragmatic approach to action. Both approaches are used by the authors complementarily."--BOOK JACKET.

      Philosophical basics of ecology and economy
    • Was ist Wirtschaft?

      Von der Politischen Ökonomie zur Ökologischen Ökonomie

      • 446 stránek
      • 16 hodin čtení

      Ein grundsätzliches Fragen nach der Wirtschaft ist notwendig, wenn man die ökonomischen und ökologischen Probleme unserer Zeit verstehen will. Gemäß dieser These stellt das Buch nicht nur eine Einführung in das wirtschaftswissenschaftliche Denken dar, sondern führt zu Untersuchungen über die anthropologischen, ethischen, politischen und ökologischen Zusammenhänge, in die die Wirtschaft eingebettet ist. Basierend auf einem individualistischen Menschenbild hat die Neue Politische Ökonomie des 20. Jahrhunderts (Public Choice) radikalliberale Staats- und Gesellschaftskonzepte entwickelt. Auf dem Weg einer Kritik an dieser Politischen Ökonomie geht es in Teil I darum, unter Rückgriff auf Aristoteles und Adam Smith die Fragen nach der Gerechtigkeit, der Gemeinschaft und dem guten Leben für das Verständnis der Wirtschaft zurückzugewinnen. Daß diese Fragen angesichts gravierender Rohstoff- und Umweltprobleme eine neue Bedeutung angenommen haben, ist Gegenstand von Teil II. Die Ökologische Ökonomie, deren Grundlagen dort systematisch untersucht werden, zeigt, dass zu einem guten Leben einerseits die Vorsorge für zukünftige Generationen gehört, andererseits aber „die Ehrfurcht vor dem Leben“ (Albert Schweitzer), auch in seinen pflanzlichen und tierischen Formen.

      Was ist Wirtschaft?
    • Mensch - Natur - Wissen

      Grundlagen der Umweltbildung

      Malte Faber ; Reiner Manstetten ; Inhaltsverzeichnis ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.26068

      Mensch - Natur - Wissen
    • This second edition arises from two main factors: the initial printing sold out more quickly than anticipated, and colleagues suggested its relevance extends beyond ecological economics to general economics. Our distinction between genotypic and phenotypic evolution can characterize not only economic sectors but entire economies and schools of thought. For example, the Austrian subjectivist school, which addresses ignorance and novelty, can be analyzed through the lens of genotypic development, while neoclassical economics focuses on phenotypic development. When Dr. Müller from Springer-Verlag proposed a second edition, we were eager to ensure the book's continued availability. Many readers and reviewers of the first edition raised questions about our concepts, including genotype, phenotype, ignorance, surprise, novelty, and predictable versus unpredictable processes. These concepts are crucial for understanding evolution and the invention of new techniques. While we considered modifications and extensions to the original text, we ultimately decided to limit ourselves to correcting errors from the first edition and adding two extensions—one major and one minor—based on colleagues' advice.

      Evolution, time, production and the environment
    • Entropy, environment and resources

      An Essay in Physico-Economics

      Long run aspects of environmental protection and of the use of resources are analyzed within a planning model. To this end fundamental concepts of thermodynamics are explained in a simple manner. The relationships between entropy, energy necessary for the extraction of a resource and the concentration of the resource is employed to establish a connection between the economic system and the environment.

      Entropy, environment and resources