Knihobot

Alfons Madeja

    1. leden 1949
    Der öffentliche Auftrag von Spargirobanken
    Vereinsfinanzen erfolgreich managen
    Erfolgreiches Finanzmanagement im Verein
    • Erfolgreiches Finanzmanagement im Verein

      Neue Finanzquellen erschließen, Mittel richtig einsetzen, Risiken erkennen

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      Vereine haben eine große gesellschaftliche Bedeutung. Das zeigt sich nicht zuletzt in der Entwicklung der Anzahl der Vereine als auch in der Mitglieder. Vereine sind auch heute noch tragende Säulen in einem demokratischen System zur Erfüllung bestimmter Ziele (Zwecke), die der Staat nicht unbedingt selbst fördern will und kann, die jedoch die Bedürfnisse der Gesellschaft berücksichtigen. Knappe Kassen zwangen Vereine schon vor Corona, ihr Finanzmanagement zu professionalisieren. Der massive Einbruch der Einnahmen durch Kontaktverbote hat diese Situation noch verschärft. Nicht zuletzt deswegen muss heute jeder Vereinsvorstand Finanzierungsrisiken rechtzeitig erkennen, vorhandene Mittel effektiv einsetzen und neue Finanzierungsquellen erschließen. Alfons Madeja und Maximilian Madeja zeigen, - warum viele Vereine Probleme mit der Finanzierung haben, - wie Vereine ihre Vereins-Einnahmen steigern, - die Ausgaben senken und - die Vereinsfinanzen richtig planen und steuern. "Erfolgreiches Finanzmanagement im Verein" wendet sich an Vereine mit und ohne Finanzierungsprobleme. Es zeigt, wie Vereine von modernen Finanzierungsinstrumenten profitieren und wie ein professionelles Finanzmanagement in die Organisation des Vereins eingebunden wird.

      Erfolgreiches Finanzmanagement im Verein
    • Welche Finanzmittel stehen Vereinen zur Verfügung? Der aktuelle Praxis-Ratgeber zeigt, was getan werden muss, damit das Geld in der Vereinskasse klingelt. Optimale Haushaltsplanung Finanz- und Investitionspläne Moderne Finanzierungshilfen

      Vereinsfinanzen erfolgreich managen
    • Sparkassen und Girozentralen haben als öffentliche Banken gemäss ihren Satzungen und Gesetzen einen öffentlichen Auftrag zu erfüllen. Private Banken und Kreditgenossenschaften zweifeln an der faktischen Erfüllung dieses öffentlichen Auftrages und verbinden damit u. a. die Forderung nach einer Privatisierung, einige sogar nach einer Eliminierung dieser Institute vom Markt. Die Untersuchung zeigt, dass Spargirobanken ihr Handeln im Sinne des öffentlichen Auftrages transparenter gestalten und zudem in manchen Bereichen mit neuen Elementen bereichern müssen. Dies kann in einer laufenden Kontrolle und Neuorientierung der Inhalte des öffentlichen Auftrages an die veränderten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Gegebenheiten erfolgen bis hin zu einem gesellschaftsbezogenen Rechnungswesen.

      Der öffentliche Auftrag von Spargirobanken