Knihobot

Roland Betsch

    Der Wilde Freiger
    Vier Frauen und ein Sommer
    Narren im Schnee
    Land Irgendwo
    Ballade am Strom
    Die Verzauberten
    • Herta Land erzählt von einem geheimnisvollen Ort, dem Grab des Wilden Freigers, und einer plötzlichen Begegnung, die sie fasziniert. Sie schlägt Hans Welker eine gemeinsame Skitour über den Arlberg vor, um der Langeweile zu entfliehen. Neugierig fragt er nach ihrem Namen, und sie stellt sich vor.

      Der Wilde Freiger
    • Die Meisterbläser

      Ernste und kauzige Geschichten von Roland Betsch

      Nicht etwa in der gesegneten Vorderpfalz, wo des Herrgotts beste Weine wachsen, wo die Mandeln und Feigen reifen und man durch südländisch anmutende Haine der essbaren Kastanie wandern kann, nein, in der bergigen Wälderpfalz, im melancholischen Westrich, und dort, wo es nach dem Saargebiet geht, liegen die Sickinger Höhe und das weite Landstuhler Bruch, eine Landschaft von einsamer Eigenwilligkeit. Die Menschen dort sind nicht so redselig und nicht so fröhlich, wie die weinbegeisterten Vorderpfälzer; ihre Art ist mehr besinnlich und nachdenklich, und man kann mancherlei Käuzen und Sonderlingen, auch abseitigen Eigenbrötlern begegnen. Nicht weit nun von dem Städtchen Landstuhl, wo auf seiner Burg der Ritter Franz von Sickingen im Kampf um die deutsche Einheit fiel, liegt ein kleines Dorf, dem ein besonders abenteuerlicher Ruf anhaftet und von dem eine romantische Witterung ausstrahlt. Es ist die verborgene Geburtsstätte, hier ist der rumorende Milchbrunnen der Straßenmusikanten. Kein Haus, in dem nicht geblasen und gefiedelt, posaunt, gedudelt, trompetet und geflötet wird ...

      Die Meisterbläser
    • Ein Roman über die abenteuerliche Reise eines Vaganten, der von Liebe, Wein und Lebenskunst gefesselt wird. Der Inhalt thematisiert verborgene Wünsche und die ständige Suche nach Abenteuern, während man in unsichtbaren Räumen gefangen ist und den flüchtigen Erlebnissen nachblickt.

      Die sieben Glückseligkeiten