Knihobot

Dieter K. Reibold

    Handreichung für IHK-Prüferinnen und -Prüfer
    Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf
    99 Praxistipps zur Überwindung der Prüfungsangst
    Die Berufsausbildung in Europa - ein internationaler Vergleich
    Erfolgreiches Verkäufertraining
    Die erfolgreiche berufliche Weiterbildung
    • Die erfolgreiche berufliche Weiterbildung

      Anbieter – Inhalte – Kontakte

      Der Weiterbildungsmarkt in Deutschland boomt. Für welches Weiterbildungsziel soll man sich nun entscheiden? Welche Inhalte werden dabei vermittelt? Welcher Abschluss ist hier zu erreichen? Ist es sinnvoll, dazu eine IHK-Prüfung abzulegen? Das Buch gibt sehr konkrete Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur beruflichen Weiterbildung. In Deutschland werden derzeit jährlich ca. 15 Milliarden Euro für die Weiterbildung ausgegeben. Die 15 größten Weiterbildungsanbieter machen zusammen aber nur 1,5 Milliarden Euro Umsatz, die restlichen 13,5 Milliarden Euro werden von einer schier unübersehbaren Zahl von Weiterbildungsanbietern umgesetzt. Hier kommt es also ganz besonders darauf an, den jeweils geeignetsten Weiterbildungsanbieter zu finden. Dazu liefert das Buch viele Tipps, Entscheidungshilfen und praxiserprobte Checklisten. Wer sich gezielt beruflich weiterbilden möchte, braucht unbedingt dieses Buch.

      Die erfolgreiche berufliche Weiterbildung
    • Erfolgreiches Verkäufertraining

      Ein Ideenpaket mit erprobten Methoden

      Die meisten Faktoren, die den Erfolg von Spitzenverkäufern ausmachen, lassen sich trainieren und damit verbessern, beispielsweise Kreativität und Selbstbewusstsein. Die trainierbaren Faktoren haben gleichzeitig den größten Anteil am Verkaufserfolg. Verkaufserfolg ist also lernbar! Und dieses Buch zeigt, wie Verkaufserfolg zu vermitteln ist. Es bietet Themen und Übungen, die auf Erfahrungen aus über 20jähriger Verkaufstätigkeit beruhen.

      Erfolgreiches Verkäufertraining
    • Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die beruflichen Qualifikationsmöglichkeiten in über 25 Ländern Europas. Die Autoren stellen die verschiedenen Systeme der Berufsausbildung in Europa dar und arbeiten dabei jene »Besonderheiten« (als Abweichung vom deutschen »Dualen System«) heraus, die für die einzelnen Länder »typisch« bzw. besonders charakteristisch sind. Dieses Buch macht die Berufsausbildung in Europa transparent und die beruflichen Abschlüsse europaweit miteinander vergleichbar. Mit dieser Zielsetzung wenden sich die Autoren an die betrieblichen Ausbilder und Ausbildungsleiter, an Mitarbeiter und Leiter von Personalabteilungen und an alle Vorgesetzten, in deren Verantwortungsbereich Mitarbeiter eingesetzt werden, die ihre Berufsausbildung nicht in Deutschland erhalten haben.

      Die Berufsausbildung in Europa - ein internationaler Vergleich
    • Bundesweit scheitert jeder siebte Auszubildende und Weiterbildungsteilnehmer bei den IHK-Prüfungen. Hauptursache ist die Prüfungsangst, die viele daran hindert, eine Prüfungssituation erfolgreich durchzustehen. Der Autor gibt aus langjähriger Erfahrung als Ausbilder, Dozent und IHK-Prüfer eine Vielzahl von leicht umsetzbaren Tipps, Anregungen und Hinweisen zur optimalen Prüfungsvorbereitung und angstfreien Prüfungsdurchführung.

      99 Praxistipps zur Überwindung der Prüfungsangst
    • Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf

      Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I sowie für betriebliche Ausbilder in Wirtschaft und Verwaltung

      Dieses Buch wurde aus der Praxis heraus entwickelt und als Handreichung für die Praxis geschrieben. Es dient als Vademecum für alle Lehr- und Ausbildungskräfte, die sich mit der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen beschäftigen.

      Training der Schlüsselqualifikationen in Schule und Beruf
    • Das Buch ist als Handreichung für die Praxis konzipiert, als Informationsquelle, auf die man jederzeit zugreifen kann und die zu den für Prüfer wichtigsten Themen kurze und klare Auskünfte erteilt.

      Handreichung für IHK-Prüferinnen und -Prüfer
    • Dieses Buch ist der »Zwei-Gewinner-Strategie« im Einkauf gewidmet. Dabei verhandelt der Einkauf nicht mehr mit dem Ziel, die »Gegenseite kleinzukriegen«, sie also zu besiegen. Denn solche Verlierer sind bekanntlich selten auf Dauer zuverlässige Lieferanten. Einkäufer und Verkäufer verhandeln heute nach der »Zwei-Gewinner-Strategie« zielorientiert und gleichberechtigt miteinander. Dabei verwenden beide Seiten auch die gleichen Kommunikationstechniken.

      Vom guten zum besseren Einkäufer
    • Zur Ausbildereignungsprüfung wurden von Reibold bisher angezeigt: "Mündlicher Teil" (ID 8/99) und "Schriftlicher Teil" (zuletzt ID 19/00). Der vorliegende Band zum praktischen Teil enthält Musterunterweisungen, ein Kapitel zu Theorie und Praxis der Präsentation und eine Fragensammlung

      Die Ausbilderprüfung