Das heutige K rper- und Gesundheitsbewu tsein l t viele Menschen zu nat rlichen Mitteln und Methoden f r ihre Gesunderhaltung greifen - sie wenden sich immer mehr der Naturheilkunde zu. Aus dem Inhalt: Allgemeine Ma nahmen zu nat rlicher Gesunderhaltung: Vern nftige Ern hrung, Bewegung, Atem- und Entspannungs bungen. Spezielle Behandlungs- und Heilm glichkeiten: Wasseranwendungen, Heilpflanzen, Hom opathie, Akupressur.
Objektive Darstellung anerkannter Heilmethoden von A – Z mit Hinweisen auf ihre Eignung bei bestimmten Beschwerden: Behandlungsdurchführung, Wirkung und Nebenwirkungen; Tipps zur Auswahl eines qualifizierten Therapeuten. Immer mehr Menschen wenden sich alternativen Heilmethoden zu, die den Menschen als ganzheitliches Individuum betrachten. Doch welche Therapien sind im Einzelfall geeignet? Manfred Bocksch bietet eine objektive Übersicht über verschiedene Ansätze – kompakt und verständlich. Als Allgemeinmediziner mit Zusatzausbildungen in Homöopathie, Akupunktur, Osteopathie und Applied Kinesiology stellt er sowohl traditionelle Methoden wie die Kneipp-Therapie als auch neuere Ansätze wie die Dorn-Therapie vor. Jede Methode wird alphabetisch eingeordnet: Zunächst werden die „Entdecker“ sowie der geschichtliche und kulturelle Kontext beleuchtet. Danach folgt die Wirkungsweise (wissenschaftlich bewiesen oder spekulativ), gefolgt von Hilfsmitteln, möglichen Nebenwirkungen und der Eignung bei bestimmten Beschwerden. Abschließend werden Qualitätsstandards und die Regelung der Ausbildung behandelt. Diese Übersicht ist hilfreich für die Entscheidung für oder gegen eine Heilmethode und bei der Suche nach einer passenden Praxis.
Die Homöopathie hat sich als wirksame und nebenwirkungsfreie Alternative zur Schulmedizin etabliert. Ärzte, Heilpraktiker und Laien erzielen beeindruckende Erfolge bei verschiedenen Beschwerden und Krankheiten. Weniger bekannt ist, dass auch akute Beschwerden und Notfälle homöopathisch behandelt werden können. Manfred Bocksch zeigt, dass Homöopathie bei Übelkeit, Hexenschuss, Sonnenstich, Verbrennungen oder Zeckenbissen hilfreich ist. Oftmals sind nicht sofort die intensiven Mittel der Schulmedizin oder Antibiotika erforderlich. Immer mehr Menschen möchten selbstverantwortlich und bewusst über ihre Heilung entscheiden. Bocksch’ Handbuch vermittelt, wie die Homöopathie zur Selbstbehandlung eingesetzt werden kann, vorausgesetzt, der Anwender ist über die Regeln, Chancen und Grenzen informiert. Er führt die Leser in die Grundlagen der Homöopathie ein und präsentiert im Praxisteil klar die Symptome akuter Alltagsbeschwerden und Verletzungen in präzisen Beschwerde- und Krankheitsbildern. So können die passenden homöopathischen Mittel sicher und schnell ausgewählt werden. Bocksch beschreibt die typischen Heilungsverläufe und weist auf die Grenzen der Selbstbehandlung hin, insbesondere in bedrohlichen Situationen, die einen Arztbesuch erfordern. Zudem unterstützt er beim Aufbau einer homöopathischen Hausapotheke, was das Buch zur ersten Wahl für alle macht, die auch bei akuten Beschwerden auf sanfte Medizin setzen möchten.
Rund 200 Heilpflanzen im Porträt mit Informationen zu Heilanwen- dungen einst und heute, Verwendung in der Küche, Volksglauben und Brauchtum, Hinweisen zum Sammeln, Trocknen und Aufbewahren, zur Zubereitung von Arzneien und zur Behandlung von Beschwerden.