Knihobot

Michael Schreiber

    Der deutsche Agent
    Der Tod des Britannicus
    Kirchlich heiraten - aber wie?
    Kirchlich heiraten - aber wie?
    This American House: Frank Lloyd Wright's Meier House and the American System-Built Homes
    One-man show
    • One-man show

      The Life and Art of Bernard Perlin

      • 269 stránek
      • 10 hodin čtení
      4,8(11)Ohodnotit

      Bernard Perlin (1918-2014) was a pivotal figure in twentieth-century American art and gay cultural history, known for his boundary-pushing artistry and sexual renegade spirit. His works graced popular magazines in the mid-20th century and were collected by influential families such as the Rockefellers and Whitneys, as well as major institutions like the Smithsonian and the Museum of Modern Art. Perlin's clientele included prominent literary, artistic, and political figures. As a government propaganda artist and war correspondent, he created iconic imagery of World War II. From the 1930s onward, he boldly depicted scenes from underground gay bars and nude studies of street hustlers, reflecting his vibrant gay life. Socially, he mingled with New York's elite gay society, known as the “cufflink crowd,” which included luminaries like Truman Capote and Leonard Bernstein. He also formed close relationships with notable artists and writers such as Vincent Price and E. M. Forster. Simultaneously, he navigated the gay underworlds of New York and Rome, engaging in escapades that rivaled those of Jean Genet and Tennessee Williams. Michael Schreiber chronicles Perlin's remarkable life, friendships, and adventures through interviews, excerpts from unpublished memoirs, unseen photos, and a rich selection of his art.

      One-man show
    • Long before designing his signature Usonian houses, Frank Lloyd Wright envisioned an earlier series of affordable models for the middle class: The American System-Built Homes. He developed seven floorplans of varying size and layout, standardized so that materials could be precut at the factory to reduce costs. Only a few years after the project began, the United States entered World War I, and all home construction was stalled due to lumber shortages. Wright then turned his attention to other projects, and with fewer than twenty built, the American System-Built Homes were all but forgotten.In 2011, Jason Loper and Michael Schreiber purchased the only American System-Built Home constructed in Iowa, the Meier House, which set them on a course of refurbishing and researching their new residence. In This American House, Loper and Schreiber trace the history of the Meier House through its previous owners, and shed light on this underexplored period of Wright's oeuvre. With a preface by John H. Waters, the Preservation Programs Manager of the Frank Lloyd Wright Building Conservancy, This American House addresses what it means to be the stewards of a piece of history.

      This American House: Frank Lloyd Wright's Meier House and the American System-Built Homes
    • Im Herbst 54 n. Chr. plant der Bernsteinhändler Demetrius, den Winter im Süden zu verbringen. Doch nach einem Treffen mit seinem Freund Plinius geraten sie in eine Verschwörung um den vergifteten Kaiser Claudius und den machthungrigen Nero. Gemeinsam mit dem Arzt Dioskurides versuchen sie, den rivalisierenden Britannicus zu retten.

      Der Tod des Britannicus
    • Im Sommer 2002 reist der arbeitslose Journalist Georg Forster nach Montenegro, das ihm als Geheimtipp erscheint. Doch bald wird er fälschlicherweise für einen deutschen Agenten gehalten und gerät in ein gefährliches Spiel zwischen organisiertem Verbrechen und Geheimdiensten, das mit einem Mordkomplott verknüpft ist.

      Der deutsche Agent
    • Die Freundschaft mit Jesus steht in der Erstkommunionvorbereitung oft im Mittelpunkt, und um das Thema „Freundschaft“ kreist folgerichtig auch dieses Geschenkheft. Neben der kindgerechten Nacherzählung zweier biblischer Geschichten zum Thema Freundschaft enthält es eine Auswahl der Grundgebete, Raum für Erinnerungseinträge und ein abschließendes Erstkommunionrätsel. Farbige Illustrationen und eine abwechslungsreiche Gestaltung runden das Textangebot ab. Ein preiswertes Geschenkheft für die Erstkommunion, das auch inhaltlich einiges zu bieten hat. Es lässt sich sowohl als Glückwunsch allein oder auch als sinnvoller Gruß zu einem größeren Geschenk verwenden.

      Meine Freundschaft mit Jesus
    • Die Auswirkungen verschiedener Designs von Stromtarifen werden untersucht, durch die Haushaltskunden die Höhe ihres Energieverbrauchs an der Höhe der Marktpreise ausrichten sollen, ohne dabei extreme Netzentnahmespitzen zu verursachen. Dazu werden Stromtarife aus zeitvariablen Energiepreisen und leistungsabhängigen Preisbestandteilen kombiniert und durch Zielfunktionen in einer Einsatzoptimierung abgebildet. Das kostenminimierende Energiemanagement wird unter den variablen Stromtarifen bestimmt, die Auswirkungen bewertet und mit denen einer zentralen Optimierung durch ein virtuelles Kraftwerk verglichen. Das Design eines geeigneten Stromtarifs kann entwickelt und dabei die Schwachstellen der anderen Tarifdesigns aufgezeigt werden. Die Robustheit des Energiemanagements unter dem vorgeschlagenen Stromtarif wird bei veränderten Randbedingungen der Optimierung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Ansatz des variablen Stromtarifs ein ähnlich gutes Ergebnis hervorruft, wie das der zentralen Optimierung, solange nicht sämtliche Kunden gleichzeitig über eine hohe Flexibilität verfügen und die Netzkapazitäten nicht zu stark beschränkt werden.

      Design variabler Energie- und Leistungspreiskomponenten von Stromtarifen als Anreiz für ein systemdienliches Energiemanagement flexibler Verbraucher in Haushalten